Flächenbegrünung in Pitzelstätten

Am 9. Mai hatten wir, der 4 IUM, das Vergnügen mit der Firma Schilcher Hand in Hand zu arbeiten. Ziel war es, die Flächen rund um das Schloss erneut zu begrünen.

Der genaue Ablauf wurde uns fachmännisch erklärt. Als erstes wurde der Boden grob planiert, das heißt die Erde wurde eben gemacht. Danach wurde die ganze Fläche von uns Schülerinnen und Schülern abgetreten. ALs nächster Schritt folgten die Feinplanie und Saat. Schon kamen wir zum „igeln“. Dies war einer der wichtigsten Schritte, denn durch diesen Vorgang wurden die Samen in den Boden eingearbeitet. Abschließend wurde der Boden noch gewalzt.

Äußerst wichtig ist es, diese Flächen 7-14 Tage lang täglich zu gießen. Wenn der Same keimt, und kein Wasser vorhanden ist, wäre die ganze Arbeit umsonst gewesen.

Durch solche Projekte können wir ein ganz bestimmtes SDG (=Sustainable Development Goal) aus unserem Wissen hervorholen - das „Leben am Land“ wurde dadurch sicherlich verbessert.

Laura Hinteregger, 4IUM

Veröffentlicht am 22.05.2022

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.