Wichtige Themen
HBLA Pitzelstätten
Wir leben Nachhaltigkeit
News
-
Best Practice Homeschooling: Organisation
Schul- und Arbeitsorganisation:
Wie strukturierst du deinen Schulalltag?
Wie gelingt Lernen?
-
Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022
Anmeldungen für das neue Schuljahr können auch während den Semesterferien in unserem Sekretariat abgegeben werden. Alternativ ist auch eine Übermittlung per Post möglich.
-
Best Practice Homeschooling: Kommunikation
Wie ist Kommunikation – trotz Corona – möglich?
Welche guten Tipps/Best Practice Beispiele kannst du weitergeben?
Was machst du, wenn du dich einsam fühlst?
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Pitzelstätten
Glantalstraße 59, 9061 Klagenfurt–Wölfnitz
Telefon: +43 463 493 91
Fax: +43 463 49 480
E-Mail: direktion@pitzelstaetten.at
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
Anmeldungen für das Schuljahr 2021/2022
Anmeldungen für das neue Schuljahr können auch während den Semesterferien in unserem Sekretariat abgegeben werden. Alternativ ist auch eine Übermittlung per Post möglich.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Best Practice Homeschooling
Das Wintersemester im Schuljahr 20/21 war durch Corona-Maßnahmen geprägt. Seit vielen Wochen wird an unserer Schule Homeschooling umgesetzt und stetig angepasst oder verbessert. Schülerinnen und Schüler, Professorinnen und Professoren – alle sind wir Lernende.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Schulsprecherin 2020/2021
Die Stichwahl zur Schulsprecherin 2020/2021 im Dezember 2020 hat zu folgendem Ergebnis geführt:
Mehr -
Kategorie: Artikel
Digital im Rinderstall
An unserer Schule ist die Digitalisierung fest im Unterricht verankert. Am 10. Dezember waren Sarah Brandtner und Gabriele Kogler (Absolventin in Pitzelstätten, Maturajahrgang 2008) bei uns vor Ort, um das Kuh-Versteh-System smaXtec am schuleigenen Betrieb zu installieren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Danke@Admin Erwin Höferer
Oberstudienrat, Professor, Administrator, Vollblutpädagoge, Querdenker, Organisationstalent, Pionier „Digitale Schule“, Mathematiker und Philosoph aus Leidenschaft, Mag. Erwin Höferer hat mit 1. Dezember nach 1 206 001 800 Sekunden oder 20 100 030 Minuten, 335 000 Stunden oder 13 958 Tagen, nach 1 994 Wochen oder 458 Monaten, ……….. nach 38 Jahren an der Hbla Pitzelstätten den Dienst beendet und ist in den wohlverdienten (Un-)Ruhestand gewechselt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Absolventenverband gegründet
Wir dürfen voller Freude verkünden, dass sich im September 2020 der Absolventenverband der HBLA Pitzelstätten wieder neu gegründet hat und voller Motivation in den Startlöchern steht. In Zeiten wie diesen, ist es besonders wichtig, ein gutes Netzwerk um sich zu haben. Umso wichtiger ist es, damit so früh wie möglich zu beginnen und all seine Kompetenzen auszuschöpfen. In diesem Sinne haben sich 4 Absolventinnen zusammengetan um eine Plattform dafür zu kreieren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Zertifikatslehrgang zum/zur Käsekenner/in
Auch im Schuljahr 2020/21 findet sich wieder eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 4. Jahrganges zur Ausbildung des diplomierten Käsekenners, welcher in Form eines Freigegenstandes angeboten wird.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Sprachassistent Ethan trotz(t) Corona!
Das Pitz-Team der Hbla Pitzelstätten wird auch dieses Schuljahr durch einen Sprachassistenten aus den USA unterstützt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Süße Weihnachtsgrüße mit Schritt-für-Schritt-Anleitung
Trotz Corona-Krise fand der 4PMR-Jahrgang im Praxisunterricht Zeit, um auch heuer Lebkuchenhäuschen für das SOS-Kinderdorfheim Moosburg zu backen. Diese süßen Weihnachtsgrüße wurden den Kindern rechtzeitig zu Adventsbeginn überbracht.
Mehr -
Kategorie: Videos
Wir sind MINT-Schule
-
Kategorie: Artikel
Willkommen in Pitzelstätten!
Der „Welcome Day“ an unserer Schule findet jedes Jahr in der ersten Schulwoche statt. Er ist den Klassen 1IUM und 1PMR gewidmet und steht gänzlich im Zeichen von „Lernen lernen“.
Mehr