Die erste Immobilie und Erbrecht – Spannender Vortrag im Fach PQM

Am 30. April 2025 erwartete die Schüler/-innen der Klasse 4IUM im Fach PQM ein besonderer Programmpunkt: Dr. Wolfgang Kerth (Notariat STEIN) hielt einen interessanten und lehrreichen Vortrag rund um die Themen Immobilien, Eigentum und Erbrecht.

Die Klasse tauchte in vielfältige und praxisnahe Fragestellungen ein, die früher oder später für viele von Bedeutung sein können:

Wie finanziere ich meine erste Wohnung oder ein Haus? Was ist beim Mieten oder Kaufen zu beachten? Welche Eigentumsformen gibt es überhaupt – und welche passt zu mir?

Neben den grundlegenden Informationen zur ersten Immobilie wurden auch die Vor- und Nachteile dieser Entscheidung thematisiert.


Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags war das österreichische Erbrecht, insbesondere die gesetzliche Erbreihenfolge – und wie man diese durch Testamente oder andere rechtliche Maßnahmen beeinflussen kann. Dabei wurde auch ein kritischer Blick auf mögliche Risiken, wie etwa Erbstreitigkeiten in der Familie, geworfen.

 

Ein besonderes Augenmerk galt dem Kärntner Erbhofrecht, das spezielle Regelungen für landwirtschaftliche Betriebe vorsieht. Auch Schenkungen von Grundstücken und Immobilien sowie der Eintrag ins Grundbuch wurden anschaulich erklärt.

Die Schüler/-innen zeigten großes Interesse und diskutierten angeregt über Themen wie:

  • Was passiert im Falle einer Erbschaft ohne Testament?
  • Wie sind Ehepartner/-innen und Kinder abgesichert?
  • Welche Rolle spielt das Grundbuch beim Immobilienerwerb?
  • Welche Konflikte können bei Vererbungen entstehen – und wie kann man ihnen vorbeugen?

Der Vortrag vermittelte nicht nur juristisches und wirtschaftliches Wissen, sondern regte auch zur Reflexion über die eigene Zukunft, Familie und finanzielle Entscheidungen an.

Ein herzliches Dankeschön an Dr. Kerth für diesen informativen Vormittag!

 

Paula Bürger, 4IUM

Veröffentlicht am 04.05.2025