„Mit Skalpell und Mikroskop – Biologie hautnah erleben“

Im Biologieunterricht der Klasse 2IUM stand in den vergangenen Wochen das forschende und entdeckende Lernen im Mittelpunkt. In einer spannenden Unterrichtseinheit hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ein Schweineherz sowie eine Schweineniere selbstständig zu sezieren und mikroskopisch zu untersuchen.

Diese praxisorientierte Herangehensweise ermöglichte nicht nur einen tiefgehenden Einblick in den Aufbau und die Funktion lebenswichtiger Organe, sondern förderte auch das Verständnis für komplexe biologische Zusammenhänge. Durch das direkte Arbeiten mit echtem Präparationsmaterial wurde das theoretische Wissen aus dem Unterricht greifbar und lebendig.

Solche Erfahrungen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig die Naturwissenschaften in der Ausbildung sind: Sie schulen das analytische Denken, wecken Neugier und legen die Grundlage für ein fundiertes Verständnis biologischer Prozesse – Kompetenzen, die weit über das Klassenzimmer hinaus von Bedeutung sind.

 

Amalia Ukowitz

Veröffentlicht am 21.05.2025

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.