Zeitreise nach Ungarn und Rumänien

Wir, der 5PMR, verbrachten unsere Abschlussreise vom 16.09. bis 20.09.2019 in Ungarn und Rumänien mit unserer Klassenvorständin Frau Prof. OStR. DI Amalia Ukowitz und Herrn Harald Jandl.

Den zweiten Tag verbrachten wir mit der Weiterreise nach Sibiu (Hermannstadt) in Rumänien. Nach dem gemeinsamen Abendessen im Hotel zeigte uns Harry, unser Busfahrer, die schönsten Plätze Sibius.

 

Mittwoch besichtigten wir das berühmte Schloss Bran, besser bekannt als ,,Draculaschloss”. Zum Glück entkamen wir ohne Bisswunden.

Auf der Heimreise besuchten wir den Albota-Betrieb am Fuße der Karpaten und genossen die Spezialitäten des Selbstversorgers. Zudem erhielten wir einen aufschlussreichen Einblick in das Führen eines landwirtschaftlichen Betriebes in Rumänien mit 150 Wasserbüffeln, rund 300 Angusrindern, einer Fischzucht und vielem mehr.

 

Unser Besuchsprogramm für Donnerstag stand unter dem Motto ,,Land und Leute”.  Wir besuchten den Markt in Sebes und fuhren dann weiter nach Petersdorf, wo wir eine weltweit einzigartige orthodoxe Kathedrale besichtigten und die Geschichte eines deutschen Dorfes kennenlernten.

Am Nachmittag durften wir das Fahren mit einem Fuhrwerk miterleben. Danach ging es auf einen der größten Betriebe Rumäniens.

Dort bekamen wir einen Rundgang auf einem auf mehreren Standorten geführten Betrieb. Insgesamt werden so 13.000 - 15.000 Rinder gehalten - eine für uns unvorstellbare Zahl. Besonders überrascht waren wir über die Sauberkeit des Betriebes und den guten Umgang mit den Tieren.

Wir erhielten viele Informationen zur Haltung und Bewirtschaftung einer Landwirtschaft in dieser Größenordnung.

Nach einem abschließenden gemeinsamen Abendessen durfte ein Besuch eines rumänischen Oktoberfestes nicht fehlen. Besonders erfreut waren wir über die österreichische Live - Musik.

Freitag verabschiedeten wir uns von Rumänien und traten bereits um 05:00 Uhr morgens die Heimreise an.

Wir bedanken uns für die vielen tollen Eindrücke, die uns diese Exkursion bescherte. Weiters dürfen wir auch nochmal ein großes Dankeschön an Harry und Sonja, unsere Reiseführer, sowie unsere begleitenden Lehrpersonen, aussprechen.

Hinteregger Anna und Mößler Anna 5PMR

Veröffentlicht am 01.10.2019

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.