Beim Biomonitoring erfolgen Immissionsmessungen mittels Pflanzen. Normpflanzen wie z.B. Welsches Weidelgras oder Grünkohl werden Emissionen verdächtiger Emittenten wie Industriebetriebe oder Verkehrswege ausgesetzt. Dabei nehmen die Pflanzen Schadstoffe aus der Luft auf. Im Labor wird das Pflanzenmaterial hinsichtlich diverser Umweltgifte und Schwermetalle analysiert.
Die HBLA Pitzelstätten erklärte sich als Partner der AGES bereit, diese Messstellen am Schulgelände vor dem Bauerngarten einzurichten und die Betreuung dafür zu übernehmen.
Für die Schülerinnen und Schüler ergeben sich dadurch interessante Möglichkeiten für Diplomarbeiten und verantwortungsvolle, analytische Tätigkeiten, mit starkem Bezug zu aktivem Umweltschutz.
Kerstin Tauchhammer, BEd.