In der 4-stündigen Einheit wurde den Schülerinnen dieses Jahrgangs vermittelt, dass hinter Biodiversität viel mehr als nur der Begriff „Artenvielfalt“ steckt. Die Vielfalt der Prozesse (Fotosynthese, Stickstoffkreislauf, Wasserkreislauf, Kohlenstoffkreislauf), die Vielfalt an Lebensräumen (Wald, Sümpfe und Moore) und die genetische Vielfalt – all das gehört zu Bio (griech. Leben) diversität (latein. Vielfalt).
Um das Gehörte auch in die Praxis umzusetzen, spazierten die eifrigen Schülerinnen auf die Pitzalm, wo verschiedene Lebensräume genauer unter die Lupe genommen wurden. Von der ausgetrockneten Wasserlacke bis hin zu bunten Weiden – alles Lebensräume für Groß und Klein!
Der 3PMR Jahrgang bedankt sich bei Herrn DI Wolfgang Ressi für den interessanten Vortrag sowie auch bei Frau Professor Mag. Christa Treul für das Organisieren des spannenden Nachmittags!
Sarah Sauerschnig, 3PMR