1. Platz beim FH Kärnten Maturaprojektwettbewerb

Mit unserer Diplomarbeit „Der Einsatz von Probiotika in der menschlichen Ernährung.“ konnten wir – Verena Lackner und Magdalena Ogris aus dem 5. IUM Jahrgang  – beim diesjährigen FH Kärnten Maturaprojektwettbewerb den 1. Platz in der Kategorie Gesundheit und Soziales erreichen.

Der Wettbewerb fand am 25. März 2025 statt. Unter zahlreichen eingereichten Projekten konnten wir uns erfolgreich durchsetzen und durften uns über ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen.

Unsere Diplomarbeit beschäftigt sich mit der umfassenden Analyse von probiotischen Lebensmitteln und deren gesundheitsfördernden Wirkungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der mikrobiellen Besiedelung des menschlichen Körpers sowie auf der Charakterisierung einzelner probiotischer Stämme. Ziel der Arbeit war es unter anderem, das Angebot an probiotischen Präparaten in Apotheken sowie probiotischen Joghurts im Handel zu erfassen und hinsichtlich Verfügbarkeit und Auswahl zu analysieren.

Darüber hinaus führten wir mikrobiologische Versuche durch, bei denen das Wachstum probiotischer Kulturen aus Nahrungsergänzungsmitteln und natürlichen Lebensmitteln wie Joghurt verglichen wurde. Dabei überprüften wir auch die Übereinstimmung der nachgewiesenen Mikroorganismen mit den Herstellerangaben. Ergänzend erhoben wir im Rahmen einer Befragung das Wissen, die Bekanntheit und die Einschätzung des Nutzens von Probiotika in der Bevölkerung.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Betreuerinnen Frau Prof.in Birgit Hermann und Frau Prof.in Sandra Schmid, die uns während der Entstehung unserer Arbeit mit viel Engagement begleitet und unterstützt haben.

 

Verena Lackner und Magdalena Ogris, 5IUM

Veröffentlicht am 27.04.2025