Saferinternet-Workshop an der HBLA Pitzelstätten

Im Rahmen der Medienbildung fand kürzlich ein informativer Saferinternet-Workshop für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen an der HBLA Pitzelstätten statt. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu stärken.

Unter der Leitung von Ing. Harald Reinisch von Haidronics erhielten unsere Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in aktuelle Gefahren und Herausforderungen der digitalen Welt. Themen wie Passwortsicherheit, Datenschutz und die Risiken durch Social Engineering wurden praxisnah und eindrucksvoll vermittelt. Besonders anschaulich wurde aufgezeigt, wie leicht persönliche Informationen preisgegeben werden können – oft unbemerkt und ohne böswillige Absicht.

Ein zentraler Aspekt des Workshops war es, digitale Spuren und deren mögliche Folgen zu erkennen. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie wichtig ein kritischer Umgang mit dem Teilen von Fotos und Informationen im Internet ist. Fragen wie „Was verrät das Netz über mich?“ oder „Was sollte ich bedenken, bevor ich etwas poste?“ standen dabei im Fokus.

Die Veranstaltung machte deutlich: Digitale Kompetenz umfasst weit mehr als die bloße Nutzung technischer Geräte. Sie bedeutet vor allem auch, Risiken zu erkennen, reflektiert zu handeln und einen verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Daten zu pflegen.

Wir bedanken uns herzlich bei Ing. Harald Reinisch für den spannenden und lehrreichen Workshop.

Veröffentlicht am 23.06.2025

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.