Bereits am ersten Tag führte die Fahrt über Udine, wo die Gruppe bei der Torrefazione Demar einen interessanten Einblick in die Welt des italienischen Kaffees erhielt. Am Nachmittag erreichte die Gruppe Vicenza und ließ den Tag gemütlich in der Altstadt ausklingen.
Der Dienstag stand ganz im Zeichen regionaler Betriebe: Bei der Azienda Magrin lernten die Schülerinnen einen familiengeführten Milchviehbetrieb und somit auch internationale Dimensionen eines solchen kennen. Anschließend besuchten sie die Caseificio Sociale Ponte di Barbarano, wo sie Spannendes über die traditionelle Käseproduktion in Venetien erfuhren. Den Abschluss des Tages bildete der Besuch der Azienda Rossetto Valentino – Le Tre Chiocciole, einer Zuchtfarm, die sich auf Schneckenprodukte spezialisiert hat – ein echtes Highlight!
Am Mittwoch standen zwei weitere Stationen auf dem Programm, die die Vielfalt der Region zeigten: In der Casa Vinicola Zonin, einem traditionsreichen Weingut, erhielten die Schülerinnen einen Einblick in die Weinproduktion, bevor sie am Nachmittag bei Poli Grappa alles über die Herstellung des berühmten italienischen Tresterbrands erfuhren.
Nach drei erlebnisreichen Tagen voller neuer Eindrücke und kulinarischer Entdeckungen trat die Gruppe am Donnerstag die Heimreise an – und kann auf eine Reise, die nicht nur das Wissen, sondern auch den Zusammenhalt und die Begeisterung der Klasse stärkte zurückblicken – Bella Italia, wir kommen wieder!
L. Sablatnik