Am frühen Montagmorgen ging es von Pitz über den Felbertauern bis zur Schwesternschule, der HBLFA Rotholz, wo wir ein gutes Mittagessen genossen und einen Schulrundgang mit Herrn Direktor Hofrat Mag. Ronald Zecha machten. Danach ging es in unser Quartier nach Bregenz.
Der Dienstagmorgen begann mit einer Führung in der Fruchtsäfte GmbH & Co. OG RAUCH. Hier konnte die Klasse den Weg vom Obst bis zum fertigen Produkt in der Packung verfolgen. Zur Mittagszeit befanden wir uns im BSBZ Vorarlberg und wurden auch hier vom Herrn Direktor DI Jakob Behmann durch die Schule geführt. Am Nachmittag führte uns der Weg in die Schweiz zur Schokoladenfabrik Stella Bernrain, wo wir einen Eindruck von der Ernte der Kakaobohne über die Verarbeitung bis zur fertigen Schokolade bekamen.
Am Mittwoch besuchten wir die Firma Heron in Dornbirn und bekamen einen Einblick ins Vertical farming. Zur Mittagszeit begaben wir uns auf den Bergblütenhof, welcher von der ehemaligen Pitzelstättnerin Silvana Gmeiner (ehem. Muchar) und ihrem Mann betrieben wird. Dieser Betrieb stellt aus Schafmilch unterschiedliche Eissorten und Joghurts her. Am Nachmittag waren wir im Museum der Sennerei Hittisau, dort wurde uns das Handwerk des Käsens erklärt und mit einem Film vorgeführt.
Am Donnerstag besuchten wir den Heldernhof, wo mit Wasserbüffeln ein neuer Zweig der Milchwirtschaft erschlossen wird. Am Abend begaben wir uns ins Bier- und Oktoberfestmuseum, wo auch eine Bierverkostung stattfand.
Am Tag der Heimreise fuhren wir noch zu den Hermannsdorfer Landwerkstätten, wo eine Führung gemacht wurde und wir traditionell die Weißwurst verkosten durften. Danach ging es mit vielen Eindrücken und Erfahrungen zurück nach Pitzelstätten.
Wir möchten uns nochmal recht herzlich für die Führungen an den Schulen, die Rundgänge in den Unternehmen und die Verköstigungen bedanken und werden diese Exkursion so schnell nicht mehr vergessen. Unser besonderer Dank gilt unserem KV Herr Prof. Mag. Werner Welik für die professionelle und fachlich abwechslungsreiche Organisation und Frau Cora Rose für die kurzfristige und spontane Begleitung.
I. Laggner, 4PMR