Exkursion nach Mallnitz: Natur und Nachhaltigkeit hautnah erleben

Am 2. Oktober 2025 unternahmen die Klasse 5PMR und unsere tansanischen Gäste unter der Leitung von Herrn Professor Ratschiller und in Begleitung von Frau Ebner eine lehrreiche Exkursion nach Mallnitz, die trotz widriger Wetterbedingungen zu einem Erlebnis wurde.

Der Tag begann mit einer spannenden Führung im BIOS Nationalparkzentrum Mallnitz. Die Schülerinnen und Schüler erhielten interessante Einblicke in die einzigartige Flora und Fauna des Nationalparks Hohe Tauern und erfuhren viel Wissenswertes über die ökologische Bedeutung dieser Bergregion.

Bei der geführten Wanderung in das malerische Seebachtal zeigte sich das Wetter leider von seiner rauen Seite: Kälte, starker Wind und sogar leichter Schneefall begleiteten unsere Wanderung. Doch gerade diese herbstlichen Bedingungen boten eine authentische Erfahrung der alpinen Natur.

Für unsere Gäste aus Tansania waren sowohl die Berglandschaft als auch die winterlichen Wetterverhältnisse eine völlig neue Erfahrung. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von der Fülle an Wasser in Form von Bächen, Wasserfällen und Quellen – ein eindrucksvolles Beispiel für die unterschiedlichen Lebenswelten unserer beiden Länder.

Nach der Wanderung bot der Saupper Hof auf über 1.400 m Seehöhe willkommene Wärme und Stärkung. Der Betrieb präsentierte sich dabei als inspirierendes Beispiel für nachhaltiges Wirtschaften: Mit qualitativ hochwertigen Produkten und einem durchdachten Nischenangebot zeigt die Familie, dass auch kleine landwirtschaftliche Betriebe im Vollerwerb erfolgreich bestehen können – eine wertvolle Erkenntnis für unsere Abschlussklasse.

K. Ebner

Veröffentlicht am 05.10.2025

Mehr zu diesem Thema

Hier können Sie Ihre Auswahl nach Elementtypen einschränken.