Zu Beginn erhielten wir eine interessante Einführung in die Essigproduktion und durften verschiedenste Essige verkosten. Anschließend wurde uns erklärt, wie aus Äpfeln schrittweise hochwertige Produkte wie Apfelsaft, Apfelwein, Essig und Edelbrände entstehen. Besonders beeindruckend war es zu sehen, wie viel Handarbeit, Wissen und Zeit in die Herstellung dieser Naturprodukte fließen.
Anschließend durften wir das Brennen eines Edelbrandes hautnah miterleben. Herr Kopp erklärte uns dabei die einzelnen Schritte des Destillationsprozesses und gab spannende Einblicke in die Kunst des Brennens. Zusätzlich wurden beim Riechen von Vorlauf, Mittellauf (Edelbrand) und Nachlauf unsere sensorischen Fähigkeiten aktiviert und geschult.
Zum Abschluss erhielten wir eine Führung durch das hauseigene Museum, in dem wir mehr über die Geschichte der Apfelverarbeitung und die Vielfalt regionaler Produkte erfuhren. Natürlich durfte auch eine Verkostung verschiedener Apfelsäfte nicht fehlen – ein köstlicher Abschluss eines lehrreichen und genussvollen Tages!
Ein herzliches Dankeschön an Familie Köstinger und Familie Kopp von den Mostbarkeiten im Lavanttal für die informative und freundliche Führung – und an unsere Lehrkräfte für die Organisation dieses gelungenen Unterrichtsausfluges.
Schüler/-innen der Klassen 3PMR, 3IUM und 2AL