Gemeinsam mit rund 600 angehenden Maturantinnen und Maturanten aus den Kärntner Schulen wurde ein ökumenischer Wortgottesdienst mit Diözesanbischof Dr. J. Marketz und Superintendent M. Sauer gefeiert.
Inhaltlich standen „Gottvertrauen als Fundament für gelingendes Leben und Kooperation und Teamwork statt Einzelkämpfermodus“ und der Segen Gottes für das finale Schuljahr inklusive Matura im Mittelpunkt. In der Schule wird zwar vieles vermittelt, doch Bischof Marketz weist darauf hin, dass es auch zentrale Themen gibt, die kein Lehrplan abdecken kann. Zu diesen gehören Fragen wie: „Was trägt mich durch schwere Zeiten?“, „Woran kann ich mich festhalten, wenn Zweifel auftreten?“ oder „Welchen Sinn hat mein Leben?“.
Insbesondere im letzten Schuljahr, das einen bedeutenden Übergang markiert, stehen Maturantinnen und Maturanten oft unter Prüfungsstress, erleben persönliche Krisen, treffen schwierige Entscheidungen und fühlen sich unsicher. Es könne hilfreich sein, das eigene Leben auf stabilen Boden – auf festes Fundament – zu stellen, so der Bischof. Dieses Fundament bestehe nicht allein aus Wissen, sondern aus gelebtem Glauben, gelebten Werten sowie Vertrauen in Gott, in andere und in sich selbst.
Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst mit bekannten Liedern wie „Freindschoft“, „Imagine“ und „Auf uns … – ein Hoch auf das, was vor uns liegt“, bei denen eifrig mitgesungen wurde. Mit Gottes Segen und den Wünschen auf Hoffnung und Leidenschaft für das letzte Schuljahr und dessen Herausforderungen wurde anschließend zu einer gemeinsamen Agape im Stiftshof geladen.
S. Bünz-Mellitzer