Durch den Unterricht im Biotechnologie-Labor bekommen die SchülerInnen im Laufe eines Jahres Einblicke in verschiedene Gebiete der Mikrobiologie und Lebensmitteltechnologie, um verschiedene Prozesse, wie das „Schlechtwerden eines Lebensmittels“ oder „welches Antibiotikum nehme ich wann“ erklären zu können.
Die SchülerInnen lernen in diesem Labor verschiedene Bereiche von der Anzucht der Mikroorganismen bis hin zu deren Identifizierung in verschiedenen Lebensmitteln kennen.
Schritt für Schritt nähern sie sich dem Ziel Qualitätsuntersuchungen von Lebensmitten durchzuführen. Sie beginnen mit der Anzucht, der Untersuchung des Wachstumsverhalten und der Identifizierung verschiedener Bakterien und Hefen, um deren „Verhalten“ und „Eigenschaften“ kennen zu lernen. In jeder Einheit lernen sie neue mikrobiologische Arbeitsmethoden kennen. Erst nachdem sie diese Grundkenntnisse erlangt haben, werden Antibiotika-Untersuchungen, Wasseranalysen und Lebensmittelqualitätsuntersuchungen vorgenommen.
Mag. Sandra Schmid