Wichtige Themen
HBLA Pitzelstätten
Wir leben Nachhaltigkeit
Die HBLA Pitzelstätten ist die einzige berufsbildende höhere Schule mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft und Ernährung in Kärnten.
Erfahren Sie mehrüber Wir leben NachhaltigkeitWir bieten ein zeitgemäßes Bildungskonzept, um den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft, dem technischen Fortschritt, der gesunden Ernährung und einer zunehmend gefährdeten Umwelt Rechnung zu tragen.
Weniger anzeigenNews
-
Osterspendenaktion der HBLA Pitzelstätten für den Sozialmarkt Kärnten
Viele Kärntner und Kärntnerinnen freuen sich bereits auf die bevorstehenden Osterfeiertage, vor allem auch auf die gesunde Osterjause, aber für eine beträchtliche Anzahl von einkommensschwachen Menschen in Kärnten, die an der Armutsgrenze leben, gibt es diese Hoffnung nicht.
-
SCHULSCHACH-LANDESMEISTERSCHAFT
Am Donnerstag, 23.3.2023 fand im Europagymnasium die Schulschach-Landesmeisterschaft 2023 im Oberstufenbewerb statt.
-
Gemmotherapie - Die Energie der Knospen
Der Duft „Dank an Mutter Erde“, eine handgefertigte Lavanttaler Räuchermischung aus der Kräuterwerkstatt „Smoke of Lavanttal“ ließ uns in das Seminar starten.
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt
für Landwirtschaft und Ernährung
Pitzelstätten
Glantalstraße 59
9061 Klagenfurt–Wölfnitz
Telefon: +43 463 493 91
E-Mail: direktion@pitzelstaetten.at
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Osterspendenaktion für die Soma-Märkte
Viele Kärntner und Kärntnerinnen freuen sich bereits auf die bevorstehenden Osterfeiertage, vor allem auch auf die gesunde Osterjause, aber für eine beträchtliche Anzahl von einkommensschwachen Menschen in Kärnten, die an der Armutsgrenze leben, gibt es diese Hoffnung nicht.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Schulschach-Landesmeisterschaften
Am Donnerstag, 23.3.2023 fand im Europagymnasium die Schulschach-Landesmeisterschaft 2023 im Oberstufenbewerb statt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Gemmotherapie - Die Energie der Knospen
Der Duft „Dank an Mutter Erde“, eine handgefertigte Lavanttaler Räuchermischung aus der Kräuterwerkstatt „Smoke of Lavanttal“ ließ uns in das Seminar starten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
EXKURSION: Tag der offenen Tür an der Alpen Adria Universität Klagenfurt
Am Freitag besuchte der 4PMR den Tag der offenen Tür der Alpen Adria Universität in Klagenfurt und verschaffte sich einen Einblick in den Alltag der Studentinnen und Studenten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Servierprüfungen 2023
39 Schülerinnen der 3. Jahrgänge stellten ihr theoretisches und praktisches Wissen für die Zusatzqualifikation Servierprüfung im Gastgewerbe vor einer Kommission der WKO unter Beweis.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Domgeschichten
Der 2AL erkundete im Zuge einer Lehrexkursion am 14. 03. im Unterrichtsgegenstand katholische Religion bedeutende sakrale Bauwerke im Klagenfurter Raum.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Tag der gesunden Ernährung
"Du bist, was du isst!“ lautete das Motto am "Tag der gesunden Ernährung" der Stadt Klagenfurt mit dem Themenschwerpunkt Ernährung und Immunsystem.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Unser Lagerhaus: Exkursion zum Klagenfurter Mischfutterwerk am Südring
Am 7. März 2023 durften wir, die Schülerinnen des 4PMR Jahrganges im Zuge des Nutztierhaltungsunterrichts mit Frau Professor Amalia Ukowitz hinter die Kulissen des Mischfutterwerks in Klagenfurt blicken.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Wertvolle Informationen rund um die Geburt und Säuglingsernährung
Im Zuge des Unterrichtsgegenstandes „Ernährung und Lebensmitteltechnologie“ wurde allen Schülerinnen und Schülern der Maturajahrgänge ein spannender Vortrag zur Thematik „Säuglingsernährung“ ermöglicht.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Wintersporttag der Jahrgänge 3IUM und 3PMR
Einen wirklich winterlichen Wintersporttag verbrachten die beiden dritten Jahrgänge am Montag, 27. Feber auf der Turracher Höhe.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Digitale Ernährung
Im Zuge der “Pilotinitiative Innovations.Räume” der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft machte sich der 4IUM und der 2AL auf den Weg nach Wien um sich mit dem Thema "Digitale Ernährung" auseinanderzusetzen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Martin Steinthaler
Stellenausschreibungen
Auf in die Arbeitswelt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Vom Korn zum Brot
Vom Getreide bis zur fertigen Backware. Diesen Weg durfte der 5PMR am Faschingsdienstag auf dem Merlinghof der Familie Thausing besichtigen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Gelebte Kooperation mit der AGES
Gemeinsam mit unseren Schülerinnen werden die Aussaatversuche für das Frühjahr vorbereitet!
Mehr -
Kategorie: Artikel
Kunst und Kreativität kennen keine Grenzen
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Projektmanagement besuchten wir Schülerinnen des 4PMR die Stadtgalerie in Klagenfurt. Dort wurde uns die umfangreiche Kunstsammlung der BKS nähergebracht.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Fasching 2023
Pünktlich zur "fünften Jahreszeit" wurde auch heuer im PitzHeim ausgelassen Fasching gefeiert.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Schwein gehabt!
Im Rahmen des Nutztierhaltungsunterrichts wurde dem 5IUM ein informativer Vortrag zum Thema „Wissenswertes zum Thema Schweineproduktion“ ermöglicht. Herr Ing. Andreas Mak, welcher in der Landwirtschaftskammer als Berater in der Schweineproduktion tätig ist, stellte sich hierfür zur Verfügung.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Schlüsselübergabe an der HBLA Pitzelstätten
Frau Direktorin Mag.a Ingrid Tschischej, BEd. übernimmt nach 5 Jahren an der Hbla Pitzelstätten eine neue Aufgabe an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Sie möchte ihre Erfahrungen und Kompetenzen gewinnbringend für die nächste Generation an Pädagoginnen und Pädagogen sowie künftige Führungskräfte einbringen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Diätologie und digitale Ernährungsberatung
Im Zuge des Unterrichtsgegenstandes “Ernährungsinformation und Prävention” wurde uns durch Frau Prof. Marktl ein Fachvortrag zum Thema „Berufsfeld Diätologie und digitale Ernährungsberatung“ ermöglicht. Als Referentin kam hierfür Frau Andrea Zarfl BSc MSc, selbst eine Absolventin von Pitzelstätten und nun als Diätologin und Food Bloggerin tätig, an unsere Schule.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
„Nice Surprise“ am Nassfeld 2023
„Auffe aufn Berg und obe mit de Schi“……
Die beiden ersten Jahrgänge haben die Wintersportwoche von 5. – 10. Feber eine atemberaubende Wintersportwoche am Nassfeld erlebt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Exkursion zum Genusshof Klienzl
Am Montag, 30. Januar besuchten der 3AL und der 4IUM im Rahmen des LESG-Spezialgebietes den GeNUSShof der Familie Klienzl in St. Andrä im Lavanttal.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Wege nach der Matura
Berufs- und Bildungsorientierung für unsere Maturajahrgänge
Mehr -
Kategorie: Artikel
Boden für alle
Die massive Verbauung und die sekündlich steigende Versiegelung unseres Landes waren heute das Thema des IUM-Unterrichts mit Fr. Prof. Bünz-Mellitzer, denn wir besuchten die Ausstellung „BODEN FÜR ALLE“ des Architekturzentrums Wien im „Napoleonstadl“ Klagenfurt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Auf den Spuren der Mozartkugel
Der 5 PMR besuchte gemeinsam mit Frau Prof. Marktl, Frau Prof. Bünz-Mellitzer und dem Native Speaker Jacob am 20. Dezember die Stadt Salzburg.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Salzburg-Exkursion
Am Mittwoch, den 14. Dezember machten sich der 1IUM und der 3IUM Jahrgang früh morgens auf den Weg nach Salzburg.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Mitarbeiter werden aufgenommen
Die HBLA Pitzelstätten nimmt ab sofort einen Bediensteten im landwirtschaftlichen Lehrbetrieb, eine Küchenhilfe sowie zwei Kochlehrlinge, m/w, in der Betriebsküche auf.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ein tierisch guter Vortrag!
In der vorweihnachtlichen Zeit wurde uns im Schulunterrichtsfach Nutztierhaltung am 15.12.2022 ein spannender Vortrag zum Thema Tiergesundheitsdienst ermöglicht. Aufbereitet und präsentiert wurde uns die Materie vom Referenten Dr. Johannes Hofer, dem Geschäftsführer des Tiergesundheitsdienstes Kärnten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
SOMAchen wir die Welt ein Stück weit besser!
Weihnachtssammelaktion der HBLA Pitzelstätten
Aufgrund der Tatsache, dass 17 Prozent der in Kärnten lebenden Menschen – das sind immerhin 96.000 Personen – armuts- und ausgrenzungsgefährdet sind, haben wir als Schule beschlossen, die Sammelaktion „SOMAchen wir die Welt ein Stück weit besser“ für die Sozialmärkte in Kärnten zu initiieren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Nikolofeier
Nach 2 Jahren Pause, fand auch der Nikolo mit dunkler Begleitung wieder seinen Weg ins PitzHeim.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Matura! Was jetzt?
Heuer konnten sich unsere angehenden Maturantinnen und Maturanten der 3 Abschlussklassen im Rahmen der Berufs- und Bildungsorientierung über die Alpe-Adria-Universität Klagenfurt, die Pädagogische Hochschule Klagenfurt, die Fachhochschule Kärnten und der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik und ihre verschiedenen Studienmöglichkeiten endlich wieder bei einer Präsenzveranstaltung informieren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Schooltours – Vienna’s English Theatre
Zweimal war das „Vienna‘s English Theatre“ im November zu Gast in Pitzelstätten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Besuch beim Warmbaderhof
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Food Consulting besuchten der 4IUM, 4PMR und 3AL am Samstag den Warmbaderhof in Villach.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Fuckup-Night
„Was ist das bloß für eine Veranstaltung?“ Das war der Gedanke unserer Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 4IUM, 4PMR und 2AL als sie am Mittwoch, den 16. November 2022 die sogenannte „Fuckup-Night“ beim Veranstaltungszentrum „Lakesidepark“ in Klagenfurt besuchen durften.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Das vegetarische Biohotel
Am 15. November besichtigte der 5PMR das kleine Biolandhaus Arche, ein Pionier in Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und biologische Vollwertküche.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Vorstellungsabend
"Crazy 80er Herbst" - unter diesem Motto stand der diesjährige Vorstellungsabend der ersten Jahrgänge.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ein Tag, gefüllt mit Geschmack, Erlebnis, Emotion und Trends!
Vom polluxierten Ei bis von Robotern gesteuerte Bar und Servierrobotern, von Echtschneehöhle im Wellnessbereich bis aufmunternden, alkoholfreien Hanfcocktails, von aktuellen Trends in der Lebensmittelindustrie bis zur Tischkultur, war auf der größten Fachmesse für die gesamte Gastronomie und Hotellerie im Donau-Alpen-Adria-Raum alles dabei.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Praxisnaher moderner Pflanzenbauunterricht
Ehemaliger Pitzelstättner als Referent im Pflanzenbau Unterricht! Thomas Tauschitz, aus dem Maturajahrgang 2021 ist inzwischen Agrar-Fachberater im Lagerhaus!
Mehr -
Kategorie: Artikel
Unser neuer Sprachassistent Jakob stellt sich vor!
Hallo!
Ich heiße Jakob und ich bin der neue Englischsprachassistent an der HBLA Pitzelstätten. Ich lebe am Land in der Nähe von Cleveland, Ohio. An meiner Universität, der Miami University of Ohio, studiere ich Germanistik, Geschichte, und Politik.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Klimabündnis Podcast
Im Gegenstand "Landwirtschaft und Ernährung, Spezialgebiet" haben die Schüler der 4. Jahrgänge im Juni mit Hilfe von Herrn Dragan Janjuz von ClimateCast zwei Podcasts produziert.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Pitz Arena 2022
Die neue Ausgabe der Absolventenzeitung "PitzArena" ist online. Es darf gerne wieder geschmökert werden.
Mehr