Wichtige Themen
HBLA Pitzelstätten
Wir leben Nachhaltigkeit
Die HBLA Pitzelstätten ist die einzige berufsbildende höhere Schule mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft und Ernährung in Kärnten.
Erfahren Sie mehrüber Wir leben NachhaltigkeitWir bieten ein zeitgemäßes Bildungskonzept, um den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft, dem technischen Fortschritt, der gesunden Ernährung und einer zunehmend gefährdeten Umwelt Rechnung zu tragen.
Weniger anzeigenNews
-
Hoch - höher - am höchsten
Am 27. Juni ging es mit unserer Klasse im Kletterwald in Ossiach hoch hinaus! Nach einer gründlichen Einführung und Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen starteten wir los.
-
Festliche Verleihung der Reife- und Diplomzeugnisse
Am 22. Juni wurden 78 frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen im Beisein von Familie und Freunden mit viel Applaus ihr Reife- und Diplomzeugnis überreicht. Als Örtlichkeit wurde erstmals die Ages-Halle gewählt, ein sichtbares Zeichen der Kooperation mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit.
-
Von der Schokolade bis zu den Bisons
Im Zuge einer Fachexkursion durften wir, die Schülerinnen und Schüler des 1AL und 3IUM die Erlebniswelten der Schokolade bis hin zu den Bisons erkunden.
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt
für Landwirtschaft und Ernährung
Pitzelstätten
Glantalstraße 59
9061 Klagenfurt–Wölfnitz
Telefon: +43 463 493 91
E-Mail: direktion@pitzelstaetten.at
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Fotos
Reife- und Diplomprüfung
Mehr -
Kategorie: Artikel
Pitz Arena 2022
Die neue Ausgabe der Absolventenzeitung "PitzArena" ist online. Es darf gerne wieder geschmökert werden.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Von der Schokolade zu den Bisons
Im Zuge einer Fachexkursion durften wir, die Schülerinnen und Schüler des 1AL und 3IUM die Erlebniswelten der Schokolade bis hin zu den Bisons erkunden.
Mehr -
Kategorie: Fotos
wienwoche-1pmr
Mehr -
Kategorie: Artikel
Exkursion auf die Hochrindl
Am Donnerstag, dem 2. Juni 2022, begaben sich die Schülerinnen und Schüler des 4 PMR Jahrganges gemeinsam mit den Professorinnen Frau Marktl, Frau Jost und Frau Pötsch auf die Exkursion „Hochrindl“.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Feierliche Schlosseröffnung
Am Freitag, 3. Juni, wurde im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und vielen Ehrengästen das innen wie außen neu renovierte Schloss Pitzelstätten eingeweiht.
Mehr -
Kategorie: Fotos
Exkursion Gardasee und Verona
Mehr -
Kategorie: Artikel
Eröffnungsfeier der AGES-Versuchsstation an der HBLA Pitzelstätten
Die feierliche Eröffnung der Versuchsstation erfolgte am 24. Mai 2022 im Beisein zahlreicher Ehrengäste, unter ihnen Vertreter des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, des Landes, der Landwirtschaftskammer Kärnten sowie der BIG.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Selbstverteidigungskurs
Was bedeutet Selbstverteidigung?
Wie verhalte ich mich, wenn ich angegriffen werde?
Wie benutze ich einen Pfefferspray richtig und was muss ich beachten?
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Lebensraumvielfalt an der HBLA Pitzelstätten
Am Montag, den 16.05.2022, hat im Rahmen des „LESG“-Unterricht Angewandte Biologie und Ökologie im 3IUM, mit Frau Professor Amalia Ukowitz, eine Indoor- und Outdoor-Aktivität über die „Lebensraumvielfalt in Pitzelstätten“ stattgefunden, welchen Dipl. Ing. Wolfgang Ressi gestaltet hat.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Biodiversität im Fokus
Im Zuge des LESG Unterrichts Angewandte Biologie und Ökologie mit Frau Professor Amalia Ukowitz, hatten wir Schülerinnen und Schüler des 2AL, die Möglichkeit, an einem vierstündigen Workshop über Biodiversität teilzunehmen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
(B)Unterführung
“Lebe dein Leben in allen Farben dieser Welt” (Jacqueline le Saunier)
Mehr -
Kategorie: Artikel
ECDL: HBLA Pitzelstätten kärntenweit auf Platz 3
Seit 25 Jahren organisiert die Österreichische Computer Gesellschaft den Europäischen Computer Führerschein (ECDL) in Österreich. Exakt 23.480 KandidatInnen haben sich 2021 für den ECDL angemeldet. Damit liegt Österreich im internationalen Vergleich unter 100 Ländern auf Rang vier. Nur Italien, Frankreich und Singapur sind vor Österreich platziert.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Flächenbegrünung
Am 9. Mai hatten wir, der 4 IUM, das Vergnügen mit der Firma Schilcher Hand in Hand zu arbeiten. Ziel war es, die Flächen rund um das Schloss erneut zu begrünen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Wienwoche (oder Sportwoche?)
Unsere Exkursion ab dem 8. Mai 2022 führte uns eine Woche lang in die Hauptstadt unseres Landes und wir durften viele interessante Seiten von Wien kennenlernen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Stellenausschreibungen für unsere Absolventinnen und Absolventen
Hier stehen Stellenausschreibungen für Absolventinnen und Absolventen zur Verfügung, die mit der Ausbildung der HBLA Pitzelstätten angenommen werden können. Wir hoffen, dass der ein oder andere Baustein damit gelegt wird.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Osterspendenaktion an das St. Anna Kinderspital
Der 3PMR-Jahrgang hat im Rahmen der SDGs 2030 für das heurige Schuljahr eine Spendenaktion ins Leben gerufen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Auf den Spuren der DNA
Im Spezialgebiet Landwirtschaft und Ernährung Kompetenzmodul Angewandte Biologie, hat sich der 3PMR einem sehr spannenden und praxisnahen Thema gewidmet, welches von Frau Professorin Mag.a Christa Treul umfangreich mit Experimenten erklärt wurde.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Schach-Landesmeisterschaften
Am 6. April 2022 nahm die HBLA Pitzelstätten das erste Mal bei den Kärntner Landesmeisterschaften Schach in Feffernitz teil. An dem besagten Tag waren auch sieben andere Schulen am Turnier beteiligt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Historisches und Modernes
Das Landhaus Klagenfurt, ein politisch bedeutender Renaissancebau, wurde von den Schülerinnen und Schülern des 2IUM Jahrganges im Zuge des GPBR-Unterrichts besucht.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Gartenbauprofi „Gina“ Grein
Schülerinnen und Schüler haben immer geschmunzelt, wenn Kollegin OSR Ing. Regina Grein, mit Gina [sprich: dschi:na] angesprochen oder gerufen wurde.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Happy Painting
Jeder kann malen! Das zeigt die Malmethode mit dem Titel "Happy Painting".
Mehr -
Kategorie: Artikel
Auf den Spuren der Landespolitik
Der 2PMR besuchte am 15. März das Kärntner Landhaus. Die Führung ermöglichte einen Einblick in die Geschichte der Kärntner Landesvertretung der große Wappensaal mit dem Fürstenstein als ältestes Herrschaftszeichen Österreichs, der Plenarsaal des Kärntner Landtages, der Kleine Wappensaal, der als Beratungs- und Sitzungssaal des Kärntner Landtags dient sowie der vom zeitgenössischen Künstler Cornelius Kolig rekonstruierte Koligsaal.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Wintersporttage
Der 2PMR und der 2IUM verbrachten am Montag und Dienstag zwei tolle Tage im schönen Bad Kleinkirchheim.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Erfolgreiche Servierprüfungen trotz Corona!
Auch in diesem Schuljahr besuchten 24 SchülerInnen der 3. Jahrgänge den Freigegenstand Gastgewerbliches Servierpraktikum und ließen nicht zu, dass die Pandemie ihren Schulalltag zu sehr beeinflusste.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ukraine-Hilfe der HBLA Pitzelstätten
Aufgrund der schrecklichen Ereignisse in der Ukraine und der Tatsache, dass bereits mehr als zwei Millionen Flüchtlinge – vor allem Frauen und Kinder - in einigen Ländern der Europäischen Union in Sicherheit sind, haben wir gemeinsam eine Sammelaktion von Lebensmitteln und anderer dringend benötigter Artikel organisiert.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelsätten
Fasching im Pitzheim
2022 fand nach einem Jahr Pause wieder ein lustiger Faschingsabend im Pitzheim statt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Forschungsprofis in Pitz
Die Kronenzeitung berichtete über den einzigartigen Zusammenschluss der Forschungseinrichtung AGES und der HBLA Pitzelstätten. Wir bedanken uns für diesen umfangreichen Beitrag.
Mehr -
Kategorie: Fotos
© HBLA Pitzelstätten
Maturant*innen in Aktion
Mehr -
Kategorie: Artikel
Die ersten "Pitzchicks" sind da!
Nach langen Vorbereitungen und intensiven Umbauarbeiten haben wir, der 3IUM-Jahrgang, am 9. Februar unsere erste Kükenlieferung, die “Pitzchicks”, erhalten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
(B)Unterführung
Wir, die Gruppe 1 des 4PMR Jahrgangs der HBLA Pitzelstätten, planen im Zuge des Unterrichtgegenstandes „Projektmanagement“, die Gestaltung der Unterführung zur schuleigenen Landwirtschaft, neu.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Soma-Weihnachtsaktion
Wir, der 3. Aufbaulehrgang der HBLA Pitzelstätten, haben uns zum Ziel gesetzt, ein soziales Projekt zu organisieren, um bedürftige Menschen in der für sie schwierigen Weihnachtszeit zu unterstützen.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ausbildung zum Käsekenner
Auch heuer haben sich wieder 10 Käseliebhaber der HBLA-Pitzelstätten einen weiteren Schritt zur österreichischen Käsekultur in höchster Vollendung gesetzt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Paul Gruber
Forschung kommt an die Schule
Die HBLA Pitzelstätten gehört zu den Bildungseinrichtungen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) und ist eine der größten Bundesschulen im landwirtschaftlichen Bereich. Zahlreiche BMLRT-Schulen verfügen auch über eine Forschungseinrichtung. Durch eine neue Kooperation mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) kommt nun auch in Pitzelstätten Forschung an die Schule. Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat sich persönlich ein Bild gemacht.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Paul Gruber
Tag der offenen Tür 2021
Dieses Jahr war es wieder so weit! Nach einem Jahr Pause, konnten wir unsere Türen endlich wieder für Besucherinnen und Besucher öffnen und ihnen mit einem buntgefächerten Programm, Einblicke in unser vielfältiges Schulleben bieten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
30 Jahre Urlaub am Bauernhof
Am 21. und 22. Oktober fand im Stift Ossiach die Jubiläumsfeier von Urlaub am Bauernhof statt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Martin Steinthaler | tinefoto.com
Erlass sichere Schule
Erlass zum Schulbetrieb ab 2. Juni 2022
Ab 02. Juni 2022 wird die Testpflicht an Schulen ausgesetzt. In der Folge werden Änderungen bzw. Ergänzungen gegenüber dem Erlass vom 22. April 2022 (BMBWF 2022-0.289.386) dargestellt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Wir wurden als eEducation Expert.Schule für das SJ 2020/2021 ausgezeichnet!
Mehr