Wichtige Themen
HBLA Pitzelstätten
Wir leben Nachhaltigkeit
Die HBLA Pitzelstätten ist die einzige berufsbildende höhere Schule mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft und Ernährung in Kärnten.
Erfahren Sie mehrüber Wir leben NachhaltigkeitWir bieten ein zeitgemäßes Bildungskonzept, um den aktuellen Anforderungen der Wirtschaft, dem technischen Fortschritt, der gesunden Ernährung und einer zunehmend gefährdeten Umwelt Rechnung zu tragen.
Weniger anzeigenNews
-
„BODEN FÜR ALLE“ Ausstellung – Architektur Haus Kärnten
Die massive Verbauung und die sekündlich steigende Versiegelung unseres Landes waren heute das Thema des IUM-Unterrichts mit Fr. Prof. Bünz-Mellitzer, denn wir besuchten die Ausstellung „BODEN FÜR ALLE“ des Architekturzentrums Wien im „Napoleonstadl“ Klagenfurt.
-
Weihnachtsfeier 2022
Merry, Merry Christmas and a happy new year! Die Jahrgänge 4IUM, 4PMR und 2AL durften heuer endlich wieder eine schulinterne Weihnachtsfeier veranstalten.
-
Echt oder original – auf den Spuren der Mozartkugel
Der 5 PMR besuchte gemeinsam mit Frau Prof. Marktl, Frau Prof. Bünz-Mellitzer und dem Native Speaker Jacob am 20. Dezember die Stadt Salzburg.
Kontakt
Höhere Bundeslehranstalt
für Landwirtschaft und Ernährung
Pitzelstätten
Glantalstraße 59
9061 Klagenfurt–Wölfnitz
Telefon: +43 463 493 91
E-Mail: direktion@pitzelstaetten.at
Aktuelle Themen
-
Kategorie: Artikel
Boden für alle
Die massive Verbauung und die sekündlich steigende Versiegelung unseres Landes waren heute das Thema des IUM-Unterrichts mit Fr. Prof. Bünz-Mellitzer, denn wir besuchten die Ausstellung „BODEN FÜR ALLE“ des Architekturzentrums Wien im „Napoleonstadl“ Klagenfurt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Weihnachtsfeier 2022
Merry, Merry Christmas and a happy new year! Die Jahrgänge 4IUM, 4PMR und 2AL durften heuer endlich wieder eine schulinterne Weihnachtsfeier veranstalten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Auf den Spuren der Mozartkugel
Der 5 PMR besuchte gemeinsam mit Frau Prof. Marktl, Frau Prof. Bünz-Mellitzer und dem Native Speaker Jacob am 20. Dezember die Stadt Salzburg.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Salzburg-Exkursion
Am Mittwoch, den 14. Dezember machten sich der 1IUM und der 3IUM Jahrgang früh morgens auf den Weg nach Salzburg.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Mitarbeiter werden aufgenommen
Die HBLA Pitzelstätten nimmt ab sofort einen Bediensteten im landwirtschaftlichen Lehrbetrieb, eine Küchenhilfe sowie zwei Kochlehrlinge, m/w, in der Betriebsküche auf.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ein tierisch guter Vortrag!
In der vorweihnachtlichen Zeit wurde uns im Schulunterrichtsfach Nutztierhaltung am 15.12.2022 ein spannender Vortrag zum Thema Tiergesundheitsdienst ermöglicht. Aufbereitet und präsentiert wurde uns die Materie vom Referenten Dr. Johannes Hofer, dem Geschäftsführer des Tiergesundheitsdienstes Kärnten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
SOMAchen wir die Welt ein Stück weit besser!
Weihnachtssammelaktion der HBLA Pitzelstätten
Aufgrund der Tatsache, dass 17 Prozent der in Kärnten lebenden Menschen – das sind immerhin 96.000 Personen – armuts- und ausgrenzungsgefährdet sind, haben wir als Schule beschlossen, die Sammelaktion „SOMAchen wir die Welt ein Stück weit besser“ für die Sozialmärkte in Kärnten zu initiieren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Nikolofeier
Nach 2 Jahren Pause, fand auch der Nikolo mit dunkler Begleitung wieder seinen Weg ins PitzHeim.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Matura! Was jetzt?
Heuer konnten sich unsere angehenden Maturantinnen und Maturanten der 3 Abschlussklassen im Rahmen der Berufs- und Bildungsorientierung über die Alpe-Adria-Universität Klagenfurt, die Pädagogische Hochschule Klagenfurt, die Fachhochschule Kärnten und der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik und ihre verschiedenen Studienmöglichkeiten endlich wieder bei einer Präsenzveranstaltung informieren.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Weihnachtsbesuch im SOS Kinderdorf
Ein Teil des 2Al Jahrganges fuhr am 29.11.2022 ins SOS Kinderdorf nach Moosburg
Mehr -
Kategorie: Artikel
Schooltours – Vienna’s English Theatre
Zweimal war das „Vienna‘s English Theatre“ im November zu Gast in Pitzelstätten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© Martin Steinthaler
Stellenausschreibungen
Auf in die Arbeitswelt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Besuch beim Warmbaderhof
Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Food Consulting besuchten der 4IUM, 4PMR und 3AL am Samstag den Warmbaderhof in Villach.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Fuckup-Night
„Was ist das bloß für eine Veranstaltung?“ Das war der Gedanke unserer Schüler und Schülerinnen aus den Klassen 4IUM, 4PMR und 2AL als sie am Mittwoch, den 16. November 2022 die sogenannte „Fuckup-Night“ beim Veranstaltungszentrum „Lakesidepark“ in Klagenfurt besuchen durften.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Das vegetarische Biohotel
Am 15. November besichtigte der 5PMR das kleine Biolandhaus Arche, ein Pionier in Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit und biologische Vollwertküche.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Vorstellungsabend
"Crazy 80er Herbst" - unter diesem Motto stand der diesjährige Vorstellungsabend der ersten Jahrgänge.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Ein Tag, gefüllt mit Geschmack, Erlebnis, Emotion und Trends!
Vom polluxierten Ei bis von Robotern gesteuerte Bar und Servierrobotern, von Echtschneehöhle im Wellnessbereich bis aufmunternden, alkoholfreien Hanfcocktails, von aktuellen Trends in der Lebensmittelindustrie bis zur Tischkultur, war auf der größten Fachmesse für die gesamte Gastronomie und Hotellerie im Donau-Alpen-Adria-Raum alles dabei.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Klimafitter Pflanzenbau
Am Donnerstag, 10. November fand ein Fachvortrag zum Thema Humusaufbau, Nährstoffspeicherung und Erosionsschutz durch Ing . Raimund Brandstätter und Ing. Jakob Feichter von "Saatbau Kärnten" für die Klassen 3PMR , 3IUM, 1AL und 2 AL statt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Praxisnaher moderner Pflanzenbauunterricht
Ehemaliger Pitzelstättner als Referent im Pflanzenbau Unterricht! Thomas Tauschitz, aus dem Maturajahrgang 2021 ist inzwischen Agrar-Fachberater im Lagerhaus!
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Biomonitoring
Die HBLA Pitzelstätten wurde von der AGES als Biomonitoring-Referenzstandort ausgewählt. Im Rahmen des Besuches des Bundesministers Totschnig am 27. Oktober wurde die Biomonitoring-Station durch Herrn Raditschnig von der Abteilung Lebensmittelsicherheit in Linz an der Schule eingerichtet.
Mehr -
Kategorie: Artikel
© HBLA Pitzelstätten
Exkursion zur Brauerei Hirt
Im Rahmen des Unterrichtsfachs Landwirtschaft und Ernährung- Spezialgebiet besuchten der 2 AL und der 3IUM am 20.10.2022 die Brauerei Hirt.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Félicitations à Sarah Sauerschnig!
Mit Unterstützung von Frau Prof. Glanznig-Topolovec hat Sarah Sauerschnig aus dem 4PMR-Jahrgang die DELF-Prüfung A1 mit Auszeichnung absolviert und für ihre sehr guten Kenntnisse in Französisch das international anerkannte Zertifikat Diplôme d’études en langue française erhalten.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Regionenminister in Pitzelstätten
Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig macht eine Tour durch ganz Österreich. Am 27. Oktober diskutierte BM Totschnig an „seiner“ Schule in Kärnten, der Hbla Pitzelstätten, in direkten Gesprächen aktuelle Entwicklungen und zukunftsträchtige Chancen für die Landwirtschaft.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Unser neuer Sprachassistent Jakob stellt sich vor!
Hallo!
Ich heiße Jakob und ich bin der neue Englischsprachassistent an der HBLA Pitzelstätten. Ich lebe am Land in der Nähe von Cleveland, Ohio. An meiner Universität, der Miami University of Ohio, studiere ich Germanistik, Geschichte, und Politik.
Mehr -
Kategorie: Artikel
We are incredibly proud of you!
Viele unserer Schülerinnen und Schüler lieben die englische Sprache und sind sich der Bedeutung von Fremdsprachen für ihre persönliche Entwicklung bewusst.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Klimabündnis Podcast
Im Gegenstand "Landwirtschaft und Ernährung, Spezialgebiet" haben die Schüler der 4. Jahrgänge im Juni mit Hilfe von Herrn Dragan Janjuz von ClimateCast zwei Podcasts produziert.
Mehr -
Kategorie: Artikel
Pitz Arena 2022
Die neue Ausgabe der Absolventenzeitung "PitzArena" ist online. Es darf gerne wieder geschmökert werden.
Mehr