Schule

  • Veröffentlicht am

    Die schönste Art des Wartens ist die Vorfreude

    Am 17. Dezember fand bei uns, in der HBLA Pitzelstätten die alljährliche Weihnachtsfeier statt. Traditionell wurde auch ein Krippenspiel vom 4IUM vorbereitet, diesmal mit dem Titel „Keine Weihnachtsgeschichte“.

  • Veröffentlicht am

    Weihnachtsgrüße

    In der Heiligen Nacht tritt man gern einmal

    aus der Tür und steht allein unter dem Himmel,

    nur um zu spüren, wie still es ist,

    wie alles den Atem anhält,

    um auf das Wunder zu warten

    Karl Heinz Waggerl (1897 – 1973)

  • Veröffentlicht am

    Rund ums Geflügel

    Am Samstag den 14. Dezember 2019 traf sich die Food Consulting Gruppe im Fach Spezialgebiet zu einer Fachexkursion bei der Firma Wech in Glanegg. Wir erfreuten uns an der großartigen Bewirtung und lauschten gespannt den vielen interessanten Fakten rund um die Firma Wech:

  • Veröffentlicht am

    Ein Award für die Hauswirtschaft

    Bundeshauswirtschaftsaward 2019 in Hagenberg im Mühlviertel

    Das Agrarbildungszentrum Hagenberg war Schauplatz für den diesjährigen Bundeshauswirtschafts Award unter dem Motto „Hauswirtschaft ist dynamisch – professionell – nachhaltig“.

  • Veröffentlicht am

    Berufs- und Bildungsorientierung

    Auch heuer konnten sich unsere angehenden Maturantinnen im Rahmen der Berufs- und Bildungsorientierung  über die Alpe-Adria-Universität Klagenfurt, die Pädagogische Hochschule Klagenfurt und die Fachhochschule Kärnten und ihre verschiedenen Studienmöglichkeiten informieren.

  • Veröffentlicht am

    Biodiversität

    Am 25.11. besuchte uns Herr Ressi aus dem Umweltbüro für 2 Unterrichtsstunden. In diesen zwei Stunden, beleuchteten wir die Aspekte der Biodiversität, wie schon in der ersten Klasse, nur noch etwas genauer.

  • Veröffentlicht am

    Kronehit-Christkindltour

    Meinrad Knapp und Captain Luke von Kronehit besuchten uns am 04.12.2019, im Zuge der Kronehit Christkindl Tour, in Pitzelstätten.

  • Veröffentlicht am

    Pitz-Erdäpfel - ein schuljahrübergreifendes Projekt

    Das Erdäpfel-Projekt startete im Schuljahr 2018/19 durch den letztjährigen 3 AL und wurde von Schülerinnen und Schülern des 2AL im darauffolgenden Schuljahr finalisiert. Die Professorinnen MMag. Marktl und Mag. Hermann begleiteten und betreuten das Projekt. 

  • Veröffentlicht am

    Pitzelstätten für 10 Jahre ÖKOLOG - Schule ausgezeichnet

    Die diesjährige Zertifikatsverleihung an die Kärntner ÖKOLOG – Schulen fand heuer am 25. November an der HBLA Pitzelstätten statt. Dabei wurde unsere Schule, gemeinsam mit der NMS Gmünd, für die 10 – jährige Teilnahme am ÖKOLOG – Netzwerk ausgezeichnet. 

  • Veröffentlicht am

    Freude am Strom der Drau 4

    Herbstlich nebelverhangen aber wieder ruhig präsentierte sich die Drau zuletzt nach dem diesjährigen Hochwasser den Schülerinnen und Schülern des 2AL im Zuge des Lehrausganges zum Verbund Draukraftwerk Feistritz-Ludmannsdorf.

  • Veröffentlicht am

    Pitzelstätten goes Landwirtschaft 4.0

    Im Rahmen des Tages der offenen Tür am 18. Oktober 2019 übergab die Firma Landtechnik Zankl zwei neue Traktoren an Frau Direktorin Ingrid Weinhandl. Die feierliche Übergabe wurde im Beisein von LR Martin Gruber, HTL1 Direktor Michael Archer, Wirtschaftsleiter Harald Jandl und vielen interessierten Schülerinnen und Schüler unserer Schule durchgeführt.

  • Veröffentlicht am

    HBLA Pitzelstätten ist für Michael "Feuer und Flamme"!

    Michael Pickelsberger aus dem 2AL rittert auch in den letzten beiden Folgen, jeweils am Freitag um 20:15 ORF 1, um den Titel „Bester Feuerwehrmann Österreichs“.

  • Veröffentlicht am

    Leserbriefe "For Forest"

    Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 AL haben als Rückblick auf das "For Forest-Projekt" Leserbriefe verfasst.

  • Veröffentlicht am

    ZENTRAL - DEZENTRAL - DIGITAL

    An sich verständliche, in den Medien permanent kolportierte Tatsachen bezüglich unserer globalen Klimakrise, nicht Klimawandel, den es nicht mehr geben wird, mussten sich jene drei Schüler des 2 AL Jahrganges zu Gemüte führen, die geduldig die Ausführungen internationaler Experten der Kelag im Casienum Velden verfolgten.    

    Prof. Gerald Paukner

  • Veröffentlicht am

    Pilgramhof 2019

    Am 29. Oktober besichtigte der 5PMR den „Pilgramhof“, einen mehrfach ausgezeichneten Bio- und Gesundheitsbauernhof an der Grenze zwischen Kärnten und der Steiermark.

  • Veröffentlicht am

    Mostbarkeiten

    Die dritten Jahrgänge besuchten, am 19. Oktober 2019, im Rahmen des Unterrichtsfaches Landwirtschaft und Ernährung- Spezialgebiete die Mostbarkeiten am Zogglhof im Lavanttal. Dort bekamen wir tolle Einblicke in  verschiedene Themenbereiche. Die Essigproduktion, das Museum, die Sensorik, die Schnapsbrennerei sowie die Züchtung wurden uns von erfahrenen Praktikern nähergebracht.

  • Veröffentlicht am

    Bäuerlicher Jungunternehmertag

    Beim Bäuerlichen Jungunternehmertag 2019 der Landjugend Österreich, der dieses Jahr an unserer Schule stattgefunden hat, drehte sich alles um zentrale Zukunftsthemen. Mehr als 160 BesucherInnen waren dafür am 24. Oktober  in die HBLA Pitzelstätten in Kärnten gekommen und lauschten den Ausführungen von ExpertenInnen und innovativen JunglandwirtInnen.

  • Veröffentlicht am

    Der Wald in der Schule

    Zum Tag der offenen Tür haben sich die 1. und 2. Jahrgänge Gedanken über unseren Wald gemacht. Inspiriert auch von der viel diskutierten Ausstellung im Fußballstadium. Die 1. Jahrgänge haben unter der Anleitung von Frau Mag. Stopper Naturcollagen zum Thema: „Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ angefertigt und die Schaufenster in der Direktvermarktung gestaltet.

  • Veröffentlicht am

    Tag der offenen Tür

    Am Freitag, 18. Oktober 2019 haben wir unsere Türen für ganz viele junge Menschen und ihre Familien geöffnet, um ihnen einen Einblick in unseren Pitz-Alltag zu geben. Es ist ein richtig schönes Gefühl, nun auf einen großartigen Tag zurückblicken zu können, an dem wir Jung und Alt zeigen konnten, was Pitzelstätten ausmacht.

  • Veröffentlicht am

    Pitz Running-Team bei den Bezirksmeisterschaften Cross-Country Lauf

    Ein hochmotiviertes Pitz-Running-Team war am Donnerstag, 17.Oktober bei den Crosslauf-Meisterschaften für die Bezirke Klagenfurt-Stadt und Klagenfurt-Land im Europapark am Start.

  • Veröffentlicht am

    Natur und Technik

    Freude am Strom der Drau III

    Zum dritten Male konnten sich die Schülerinnen und Schüler des WPF LESG im Verbundkraftwerk Feistritz - Ludmannsdorf unter der bewährt engagierten und launigen Führung von Herrn Hubert Haas davon überzeugen, dass innovativ angewandte Technik dem Naturgedanken nicht notwendig im Wege stehen muss, wie es der anerkannte Künstler Arik Brauer in der Kleinen Zeitung vom Sonntag, dem 20. Oktober 2019 formuliert. Prof. G. Paukner

  • Veröffentlicht am

    Wandertag 1IUM

    Am Mittwoch den 9.Oktober 2019 machten wir, der 1IUM Jahrgang einen Kennenlernwandertag zum Wörtherseestadion, um sich das Projekt „For Forest“ von Klaus Littmann nach der Idee von Max Peintners Bild „Die ungebrochene Anziehungskraft der Natur“ anzusehen.

  • Veröffentlicht am

    Bewegung und Sport

    Sportbegeisterte aufgepasst!

    Für alle Schülerinnen und Schüler des 5 IUM, 5 PMR und des 3AL- Jahrgangs wird an unserer Schule erstmalig das Freifach „Bewegung und Sport- outdoor & more“ angeboten.

  • Veröffentlicht am

    Die HBLA Pitzelstätten ist "Feuer und Flamme"

    Die Serie "Feuer und Flamme" ist seit Ende September wöchentlich im ORF zu sehen. In den insgesamt acht Folgen werden aus zwölf KandidatInnen der beste Feuerwehrmann bzw. die beste Feuerwehrfrau Österreichs ermittelt. 

  • Veröffentlicht am

    Sprachen überwinden Grenzen

    Diesem Motto folgend, entschieden sich 14 SchülerInnen aus den letztjährigen 4IUM und 4PMR-Jahrgängen zusätzliche Mühen auf sich zu nehmen, um ihre Englischkenntnisse im Rahmen eines Freigegenstandes zu perfektionieren und sich einer außerschulischen, international anerkannten Prüfung zu stellen.

  • Veröffentlicht am

    Naturjuwel Weißensee und der 2IUM

    „Wenn da noch Pal­men ste­hen wür­den, wär´s wie in der Ka­ri­bik“ war einer der Kom­men­ta­re beim An­blick des tür­kis­blau­en Was­sers im Ufer­be­reich des Wei­ßen­seen­ord­ufers, ent­lang des­sen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 2 IUM bei präch­ti­gem Herbst­wet­ter tap­fer von Sto­cken­boi bis zum Ro­nach­er­fel­sen mar­schier­ten.

  • Veröffentlicht am

    Gesundheitstourismus als Motor für die nachhaltige, ländliche Entwicklung

    Auszeit nehmen am Peintnerhof, im naturbelassensten Tal Europas und in der weltweit ersten Slow Food Travel Region.

  • Veröffentlicht am

    Abschlussexkursion 5IUM

    Am 16. September fuhren wir, der 5 IUM, leider mit etwas Verspätung los zu unserer Abschlussexkursion nach Südtirol und an den Gardasee.

  • Veröffentlicht am

    Zeitreise nach Ungarn und Rumänien

    Wir, der 5PMR, verbrachten unsere Abschlussreise vom 16.09. bis 20.09.2019 in Ungarn und Rumänien mit unserer Klassenvorständin Frau Prof. OStR. DI Amalia Ukowitz und Herrn Harald Jandl.

  • Veröffentlicht am

    Maturawallfahrt

    An die knapp 1.000 Maturantinnen aus ganz Kärnten fanden sich am Freitag, 27.09.2019 in Maria Saal ein, um gemeinsam einen ökumenischen Wortgottesdienst mit dem Apostolischen Administrator Dr. Freistetter und Superintendent Mag. Sauer zu feiern.

  • Veröffentlicht am

    Eine Genussreise durch die Steiermark

    Vom 16. bis 18. September 2019 machten wir, der 3IUM, eine Exkursion in unser benachbartes Bundesland die Steiermark. Unser erster Stopp war die Zotter Schokoladen Manufaktur, in dieser wir die verschiedensten Leckereien des ganzen Sortiments probieren durften.

  • Veröffentlicht am

    Jagdprüfungen

    Sechs neue Jungjägerinnen an der Schule

    Auch in diesem Jahr stellten sich wieder einige Schülerinnen der Jagdprüfung der Kärntner Jägerschaft.

  • Veröffentlicht am

    Wär ich doch groß

    Unter Mitwirkung von drei Schülerinnen des 1 IUM wurde eine großartige Musicalaufführung im Konzerthaus Klagenfurt dargeboten, die der 1 IUM Jahrgang genießen konnte.

  • Veröffentlicht am

    Öffnungszeiten des Sekretariats während der Sommerferien

    In den Sommerferien (8. Juli bis 6. September 2019) ist Parteienverkehr ausschließlich von Montag bis Mittwoch in der Zeit von 08:00 bis 11:30 Uhr. Die Direktion wünscht allen erholsame Ferien!

  • Veröffentlicht am

    „Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt, des Glockners Eisgefilde glänzt ...“

    Als Belohnung an der Teilnahme eines EU-geförderten Projektes, welches zur Bewusstseinsbildung für die Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Lebensraum beiträgt, durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1IUM, 1PMR und 1AL an einer Exkursion in den Nationalpark Hohe Tauern mit der Besichtigung der Pasterze, dem größten Gletscher der Ostalpen, teilnehmen.

  • Veröffentlicht am

    Beim Franzos

    Die Französisch-Gruppe des 2IUM ging mit Frau Prof. Glanznig-Topolovec zum Abschluss des ersten Lernjahres zum „Franzos“ und genoss französische Spezialitäten, unter anderem auch die berühmte Crème brûlée.

  • Veröffentlicht am

    Ab in den Süden

    Der 4IUM und 4PMR war von 24. bis 28.06.2019 in Umag, Kroatien auf Sportwoche. Am Programm standen verschiedenste Sportarten wie zum Beispiel Surfen, Kajakfahren, Tennis, Volleyball und viele mehr.

  • Veröffentlicht am

    Kärntnerisch gred't

    Am Montag, dem 1. Juli, fanden bei uns an der Schule Dreharbeiten für die Sendung „Kärntnerisch gred’t“ statt. Carl Hannes Planton begibt sich für diese Sendung immer auf Spurensuche nach alten Mundartausdrücken. Bei uns wurde er fündig und zeichnete mit seinem Kamera-Team gleich für mehrere Sendungen auf.