Schule

  • Veröffentlicht am

    Advent in Graz

    Wir, die Klasse 3IUM, machten am 19. Dezember 2023 gemeinsam mit unserer Klassenvorständin Frau Prof. Wohlgemuth-Fekonja und Jacob Selent, unserem Teaching Assistant, einen Ausflug nach Graz.

  • Veröffentlicht am

    Weihnachtsglückwünsche

    Frohe Weihnachten verbunden mit einem gesunden, friedvollen und erfolgreichen Jahr 2024 wünscht die Schulgemeinschaft Pitzelstätten.

  • Veröffentlicht am

    Pop-up-Gastro beim Familienadvent in Maria Saal

    Am vergangenen Wochenende fand im Freilichtmuseum Maria Saal zum ersten Mal der Familienadvent statt, bei dem zahlreiche Besucher/-innen die Gelegenheit hatten, sich auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. Auch wir als Schule haben uns an der Veranstaltung beteiligt. Im Mesnerhaus führte die LESG-Gruppe Food Consulting (Wahlpflichtfach im vierten Jahrgang) die Pop-up-Gastro.

  • Veröffentlicht am

    Exkursion nach Raumberg/Gumpenstein

    Am 10. November machten sich 20 Schülerinnen und Schüler der Maturajahrgänge in Begleitung von Herrn Prof. Messner und Frau Prof. Schmid auf den Weg nach Raumberg/Gumpenstein.

  • Veröffentlicht am

    Monika Gruber - eine „Pitzelstättner Perle“

    Unsere allseits geschätzte Monika Gruber absolvierte nach 47 Jahren Pitzelstätten am 30. November ihren letzten Arbeitstag. Die Liebe zu den Schülerinnen und Schülern und die Liebe zu „ihrer Schule“ prägten ihre Unterrichtsarbeit und ihre vielfachen Aufgaben zum Wohle der Hbla Pitzelstätten.

  • Veröffentlicht am

    Forsttechniktage für forstliche Nachwuchskräfte

    Am 4. und 5. Dezember konnten wir, die Schülerinnen des 5 PMR, gemeinsam mit Herrn Professor Kampl und Herrn Professor Riepan, einen Einblick in die Welt der Forstarbeit bekommen.

  • Veröffentlicht am

    Einladung zu den Roratefeiern - Alle Jahre wieder

    In der Adventzeit findet jeden Donnerstag um 7:10 in der Hauskapelle eine besinnliche Morgenfeier statt.

  • Veröffentlicht am

    Exkursion Biohof Tomic

    Am 04.12.2023 haben wir, der 4IUM, gemeinsam mit Frau Prof. OStR. DI Amalia Ukowitz den Biohof Tomic in Buchbrunn bei Eberndorf besucht. Herr ÖR Ing. Johannes Tomic, ein überzeugter Biobauer, hat uns in einer spannenden Führung den Entwicklungsprozess des Betriebes erzählt.

  • Veröffentlicht am

    Pitzball 2023 - Ball der Bälle

    Am Samstag dem 18. November 2023 feierten unsere Abschlussjahrgänge unter dem Motto „Walk of Farm - Wir machen uns vom Acker“ ihren legendären PitzBall in der Messehalle in Klagenfurt. Für gute Stimmung sorgten die jungen Wernberger und Dj Stagefox.

  • Veröffentlicht am

    Alles für den Gast

    Die Klassen 3IUM und 3PMR besuchten am 14. November 2023 die „Alles für den Gast“-Fachmesse mit circa 630 Ausstellerinnen und Ausstellern in der Salzburger Messearena.

  • Veröffentlicht am

    Citizen Science Award 2023

    Im Zeitraum von 05. Mai bis 12. Mai forschten wir, die Schülerinnen und Schüler des 5 IUM, im Zuge des Citizen Science Award 2023 innerhalb des Influencer-Monitors mit. Dabei wurden Social-Media-Profile von prominenten Gesundheits-Influencerinnen und -Influencern analysiert.

  • Veröffentlicht am

    Vielen Dank! Thank you, Frau Prof. Astrid Mohrherr!

    Unsere liebe Frau Prof. Mohrherr hat nach über 40 Jahren an der HBLA Pitzelstätten am 1. November in den Ruhestand gewechselt.

  • Veröffentlicht am

    BM Totschnig an der HBLA Pitzelstätten: Nahversorgung muss in allen Bereichen gewährleistet werden

    Regionenminister Norbert Totschnig diskutiert bei der RegionIMpuls-Tour in ganz Österreich mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und relevanten Stakeholdern die Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätze zum Wohlergehen in den Regionen, zum Sichern der Angebote der Nahversorgung und des täglichen Bedarfs.

  • Veröffentlicht am

    Pitzelstätten hat gewählt! Schulsprecherinnenwahl 2023

    Die Entscheidung, sich als Schulsprecherin zu engagieren, ist ein Zeichen dafür, dass man an Veränderung und die Fähigkeit junger Menschen, die Welt um sich herum zu gestalten, glaubt.

  • Veröffentlicht am

    Europas erstes Chaletdorf mit Bauernhof

    Am 24. Oktober besuchte der 5PMR im Gegenstand Regionaltourismus das Landgut Moserhof der Familie Hartweger in Penk im Mölltal.

  • Veröffentlicht am

    Bei traumhaftem Wetter rauf auf den Ulrichsberg

    Wir, der 2PMR, begaben uns mit Herrn Professor Welik und Frau Professor Thaler am 21. September auf eine Wanderung auf den Ulrichsberg.

  • Veröffentlicht am

    „Nicht alles, was neu ist, ist Fortschritt.“ – Pitzelstätten zu Besuch bei den Mostbarkeiten

    Im Rahmen eines Workshops bekamen jene Schülerinnen und Schüler aus den 3. Jahrgängen und dem 2AL, die das Spezialgebiet Landwirtschaft und Ernährung besuchen, am Samstag, dem 21. Oktober 2023, einen Einblick in die vielfältigen Themen, mit denen sich das Kompetenzzentrum für Obstverarbeitung am Zogglhof beschäftigt.

  • Veröffentlicht am

    Unser Tag der offenen Tür 2023

    Am Freitag, dem 20. Oktober 2023, öffnete unsere Schule ihre Tore für einen unvergesslichen Tag der offenen Tür.

  • Veröffentlicht am

    Weitblick trotz Nebel – 4PMR am Weg

    Ein Erfahrungsaustausch nach der Rückkehr an die Schule nach dem 14-wöchigen Praktikum im In- und Ausland wurde im 4PMR mit einer Wanderung auf den Pyramidenkogel und einer darauffolgenden Runde Pizza verbunden.

  • Veröffentlicht am

    MINT-Gütesiegel – Erfolgreiche Rezertifizierung

    Nach der erstmaligen Zertifizierung im Jahr 2020 wurde die HBLA Pitzelstätten erneut mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Die feierliche Überreichung erfolgte am 5. Oktober 2023 in der Industriellenvereinigung in Klagenfurt.

  • Veröffentlicht am

    BM Totschnig ehrt ausgezeichnete Mitarbeiterinnen

    Am 2. Oktober wurden drei Mitarbeiterinnen für ihre wertvolle pädagogische und administrative Tätigkeit an unserer Schule durch die Verleihung von Amtstiteln durch BM Totschnig belobigt.

  • Veröffentlicht am

    Welcome to Pitzelstätten 2023

    Auch dieses Jahr haben wir uns wieder bemüht, unseren Schülerinnen und Schülern der ersten Jahrgänge den Schulstart und damit den Umstieg in die Oberstufe mit einem Welcome Day zu erleichtern. 

  • Veröffentlicht am

    Yes, you can!

    Elf unserer Schülerinnen waren im letzten Schuljahr bereit dazu, sich außerhalb des Unterrichts intensiv mit der englischen Sprache zu beschäftigen, um im Juni 2023 das B2 First am WIFI Kärnten abzulegen.

  • Veröffentlicht am

    Blumen und Bull Beef

    Wir, der 3IUM-Jahrgang, nutzten die letzten Septembertage für eine zweitägige Exkursion in die Steiermark und ins Burgenland. Gemeinsam mit Frau Prof. Bettina Wohlgemuth-Fekonja und Herrn Prof. Bernhard Gassler besuchten wir am ersten Tag unseres Ausflugs drei Betriebe in der Südsteiermark.

  • Veröffentlicht am

    Vom Parlament bis zum SteirerReis

    Am 2. Oktober 2023 machte sich der 5PMR-Jahrgang in Begleitung von Klassenvorstand Herrn Prof. René Riepan und Klassenvorstandstellvertreterin Frau Ing. Monika Gruber auf in Richtung Wien, um sich dort das Parlament anzuschauen.

  • Veröffentlicht am

    Giorni fantastici a Vicenza

    Vier Tage lang war der 5IUM in Vicenza und Umgebung unterwegs und dabei die Italienisch-Kenntnisse aufgebessert und Betriebsbesichtigungen durchgeführt.

  • Veröffentlicht am

    „Ein Hoch auf das, was vor uns liegt …“ - Maturawallfahrt 2023

    Noch im Nebel, aber dennoch guter Laune pilgerten unsere Abschlussjahrgänge am 29.09. von Pitzelstätten nach Maria Saal (bereits im strahlenden Sonnenschein) zur heurigen Maturawallfahrt.

  • Veröffentlicht am

    Wandern und Waldbaden rund um den Pyramidenkogel

    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der 3PMR am 25. September mit Frau Ebner und Herrn Daveid nach Maria Wörth gefahren. Von dort wanderten wir zum welthöchsten Holz-Aussichtsturm hoch über dem Wörthersee.

  • Veröffentlicht am

    Neubesetzung Direktion

    Die Schulgemeinschaft der Hbla Pitzelstätten freut sich bekannt zu geben, dass am 11. September 2023 die Amtsübergabe von Direktor Erwin Höferer an Frau Johanna Michenthaler erfolgt ist. Frau Direktorin Michenthaler übernahm somit am ersten Schultag des Schuljahres 2023/24 ihre Funktion als neue Direktorin der Schule.

  • Veröffentlicht am

    „Lieber Herr Direktor, DANKE!“

    Für 7 Monate und 5 Tage dirigierte Oberstudienrat Mag. Erwin Höferer mit viel Engagement und taktvollem Geschick das Schulschiff der HBLA Pitzelstätten.  In dieser kurzen Zeit überzeugte er als fähiger Bildungsexperte und als Schulleiter mit Herzenswärme.

  • Veröffentlicht am

    Ehrung für ausgezeichnete Maturantinnen und Maturanten im sommerlichen Ambiente von Schloss Loretto

    Im sommerlichen Ambiente von Schloss Loretto wurden am 7. September insgesamt 156 Maturantinnen und Maturanten von Landeshauptmann Peter Kaiser für ihre besonderen, schulischen Leistungen geehrt.

  • Veröffentlicht am

    SOMMERSCHULE-Stundenplan sowie Informationen zum Schulbeginn 2023/24

    Alle Informationen zur Organisation und zum Ablauf der Sommerschule sowie der ersten Woche des Schuljahres 2023/24 haben wir euch hier als Download zur Verfügung gestellt.

  • Veröffentlicht am

    Ruhestand OSR FOL Elke Jost

    "Bewegung und Sport war für Sie mehr als nur Unterricht"

  • Veröffentlicht am

    PitzArena 2023

    Schmökere hier in der neuesten Ausgabe der PitzArena 2023

  • Veröffentlicht am

    Abschlussexkursion in die Toskana

    Vom 26. bis 30. Juni traten wir, der 4IUM, unsere Abschlussexkursion in die Toskana an. Wir besichtigten Florenz, die Hauptstadt der Toskana mit den vielen Meisterwerken der Renaissance, wie zum Beispiel den Dom und die Galleria dell‘ Accademia mit Michelangelos Statue „David“.

  • Veröffentlicht am

    Get-Together-Day 2023

    Am Donnerstag den 22. Juni 2023 fand bei uns an der HBLA Pitzelstätten der jährliche Get-Together-Day statt. Durch die geglückte Organisation des 4 IUM-Jahrganges und der Hilfe des 2 AL und 4 PMR war der Tag ein voller Erfolg.

  • Veröffentlicht am

    Lesg-Exkursion

    Am Montag, dem 19.Juni hatten die SchülerInnen des Landwirtschaftlichen Spezialgebietes des 4IUM mit Herrn Professor Tschischej die Möglichkeit Steiner Bau & Kompostwerk sowie das Vitus Selbsterntefeld in Grafenstein kennenzulernen.

  • Veröffentlicht am

    Kräuterexkursion

    Hoch auf den Wimitzer Bergen, auf rund 1180m Seehöhe, besuchte der 4PMR im Rahmen des Spezialgebietes Landwirtschaft, am 12. Juni den Kräutergarten der Dreifaltigkeit am Gray. 

  • Veröffentlicht am

    … tanzen, malen, fliegen, …

    Im heurigen Schuljahr 2022/23 durfte der 4PMR Jahrgang drei wundervolle Projekte planen und in die Tat umsetzen: ein Insektenhotel für das Schulgelände, einen Tanzkurs mit Grundlagen in Polka, Walzer und Discofox und die Gestaltung von vier Leinwänden mit Motiven zu den Schulschwerpunkten.

  • Veröffentlicht am

    Sum Sum – Neue BewohnerInnen in Pitzelstätten

    Wussten Sie, dass es auf der Welt mehr als 1 Million Insektenarten gibt?
    Artenvielfalt erhalten und Lebensraum für zahlreiche Insekten schaffen war das Ziel des Projektes „Insektenhotel“ des 4PMR, welches im Rahmen des Projektmanagementunterrichtes erfolgreich umgesetzt wurde.

  • Veröffentlicht am

    Extensivgrünland – Hotspot der Biodiversität

    Was ist Extensivgrünland eigentlich, welche Typen gibt es und wie entwickelt es sich momentan? Diese Fragen konnten dem 2 IUM im Unterrichtsfach Angewandte Biologie und Ökologie von Herrn DI Wolfgang Ressi, in einem Vortrag beantwortet und ausgeführt werden.

  • Veröffentlicht am

    DELF-Zertifikat für Sarah Sauerschnig

    DELF steht für Diplôme d’études en langue française und ist ein international anerkanntes Zertifikat für die französische Sprache. Sarah Sauerschnig aus dem 4PMR hat im Schuljahr 2021/22 bereits DELF A1 absolviert und auch im heurigen Schuljahr 2022/23 erfolgreich die nächsthöhere Stufe DELF A2 am St. Martin Gymnasium in Villach absolviert.

  • Veröffentlicht am

    West-Nil-Virus Monitoring der Ages - Teilnahme am Pilotprojekt

    Das West-Nil-Virus ist ein eingeschlepptes Virus, das über alle Gelsenarten auf den Menschen übertragen werden kann und gilt als Erreger von West Nil Fieber. Dieses wird hauptsächlich über Steckmücken der Gattung Culex übertragen.

  • Veröffentlicht am

    Würmer-Schokolade-Straußeneierspeis-Steppenrinder-Eis

    Der 2PMR unternahm von 31. Mai bis 2. Juni mit Frau Ebner und Herrn Daveid eine tierische und kulinarische Exkursion in die Steiermark und ins Burgenland. Gestartet sind wir bei Österreichs erster biologischer Mehlwurmzucht in Bad St. Leonhard, wo bereits heute Nahrungsmittel für die Zukunft hergestellt werden.

  • Veröffentlicht am

    Schön war´s …

    Aber nun verabschiedet sich der 3 IUM in die Sommerferien😉. Solltet ihr Sehnsucht nach uns haben, findet ihr uns sowohl in Österreich aber auch in Afrika, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Island, Schweden und in der Schweiz.

  • Veröffentlicht am

    EU-Gipfeltour in Kärnten: „EU-Landwirtschaftspolitik: Wieviel Öko braucht es?“

    Die Vertretung der Europäischen Kommission und der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik luden mit diesem Thema zu einer Gipfelwanderung auf den Dobratsch ein.

  • Veröffentlicht am

    Angewandte Gewässerökologie

    Am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, wurde dem 2. Aufbaulehrgang im Zuge des Spezialgebiets Landwirtschaft und Ernährung im Unterrichtsfach Angewandte Biologie das Themengebiet der Gewässerökologie in einem Workshop vom Referenten Leonardo Zoltan BSc MSc nähergebracht.  

  • Veröffentlicht am

    Creative Cow

    In der Natur, erschafft das Licht die Farben. Auf Bildern erschaffen die Farben das Licht (Hans Hofmann).

  • Veröffentlicht am

    „Der Rat erteilt Österreich, Kroatien, Dänemark, … das Wort“

    Wie jedes Jahr lud auch heuer wieder das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft anlässlich des Europatages zum Europa-Schülerinnentag an die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik ein.

  • Veröffentlicht am

    Alle Wege führen nach Vicenza

    Vom 8. bis 13. Mai 2023 verschlug uns der Weg zwar nicht nach Rom, dafür aber nach Vicenza, um einige Betriebe zu besuchen und mehr über das italienische Handwerk zu lernen.

  • Veröffentlicht am

    Nischenprodukte und deren Produktion

    Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Food Consulting besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen den Erschenhof und den Biohof Windisch in Globasnitz.

  • Veröffentlicht am

    bios/diversitas

    Biodiversität beschreibt die Vielfalt an Arten, Lebensräumen und Ökosystemen auf unserer Erde. Diese Vielfalt bildet die Grundlage für das Funktionieren von Ökosystemen und trägt zu einer stabilen Umwelt bei.

  • Veröffentlicht am

    Italien-Exkursion des 3PMR im Mai 2023

    Der 3PMR Jahrgang fuhr in der ersten Mai-Woche nach Italien, um dort verschiedene Betriebe zu besichtigen, wie beispielsweise das Familien-Weingut Zonin.

  • Veröffentlicht am

    Kulturreise nach Barcelona

    Vom 24. April bis 28. April 2023 traten wir, der 4PMR, eine Kulturreise nach Barcelona an. Diese Reise war zugleich unsere Abschlussreise in Pitzelstätten.

  • Veröffentlicht am

    Berufssoldat:in oder Politiker:in?

    Am Tag der offenen Tür am 27. April in der Khevenhüller Kaserne erkundeten die Schülerinnen und Schüler des 3IUM die vielfachen Berufsmöglichkeiten beim österreichischen Bundesheer.

  • Veröffentlicht am

    PITZ-RUNNING-TEAM am Start beim LIDL-Schullauf

    Tolle Leistungen erbrachten die Läuferinnen des Pitz-Running-Teams beim diesjährigen Bewerb zum Kärntner Schullauf-Cup am 27. April in der Leopold-Wagner Arena in Klagenfurt.

  • Veröffentlicht am

    Dem Täter auf der Spur

    Im Gegenstand Spezialgebiet Landwirtschaft und Ernährung hatten wir im Unterrichtsfach Angewandte Biologie die Möglichkeit im Biologielabor eine simulative Durchführung des genetischen Fingerabdrucks mit einfachen Utensilien kennenzulernen.

  • Veröffentlicht am

    50-jähriges Maturatreffen in Riegersburg

    Das 50-jährige Jubiläum feierten Absolventinnen des Maturajahrganges 1973 in Riegersburg mit ihrer Klassenvorständin OSRin Waltraud Aubell.

  • Veröffentlicht am

    Digitaler Forst

    In einem Vortrag mit hochkarätigen Referenten bekamen die SchülerInnen der vierten Jahrgänge einen Einblick in die moderne Forst- und Holzwirtschaft.

  • Veröffentlicht am

    Von der Naturmanufaktur Mabura zu Genuss und Tradition am Pogusch

    Am 13. April startete der 5PMR das Exkursionsprogramm am Fuße der Burg Hochosterwitz bei der Firma Mabura. Das Duo Vater und Tochter waren auf der Suche nach natürlichen Getränkealternativen zu überzuckerten Limonaden.

  • Veröffentlicht am

    Von den Niceshops bis zum Mehlwurm-Shot

    Am Donnerstag, dem 30.03.2023 machte das Pitz-Umweltteam nach drei langen Jahren endlich wieder eine Umweltexkursion.

  • Veröffentlicht am

    „Creative Cow“ – unsere Schule wird bunt!

    Im Rahmen des Projekt- und Qualitätsmanagementunterrichts mit Frau Prof. Marktl und Frau Prof. Hermann wurde Anfang des Schuljahres 2022/23 das Projekt „Stiegenhausverschönerung“ ins Leben gerufen. Zehn Schülerinnen des 4PMRs entschieden sich dazu, der Schule mehr Farbe einzuhauchen, indem vier bunte Leinwände mit Motiven zu den Schulschwerpunkten gestaltet werden sollten. 

  • Veröffentlicht am

    Prag - die goldene Stadt

    In der Zeit vom 28. März 2023 bis 31. März 2023 besuchte der 5IUM im Rahmen seiner Abschlussexkursion die Städte Krumau und Prag sowie das KZ Theresienstadt.

  • Veröffentlicht am

    Von den Niceshops bis zum Mehlwurm-Shot

    Am Donnerstag, dem 30.03.2023 machte das Pitz-Umweltteam nach drei langen Jahren endlich wieder eine Umweltexkursion.

  • Veröffentlicht am

    Osterspendenaktion der HBLA Pitzelstätten für den Sozialmarkt Kärnten

    Viele Kärntner und Kärntnerinnen freuen sich bereits auf die bevorstehenden Osterfeiertage, vor allem auch auf die gesunde Osterjause, aber für eine beträchtliche Anzahl von einkommensschwachen Menschen in Kärnten, die an der Armutsgrenze leben, gibt es diese Hoffnung nicht.

  • Veröffentlicht am

    SCHULSCHACH-LANDESMEISTERSCHAFT

    Am Donnerstag, 23.3.2023 fand im Europagymnasium die Schulschach-Landesmeisterschaft 2023 im Oberstufenbewerb statt.

  • Veröffentlicht am

    Gemmotherapie - Die Energie der Knospen

    Der Duft „Dank an Mutter Erde“, eine handgefertigte Lavanttaler Räuchermischung aus der Kräuterwerkstatt „Smoke of Lavanttal“ ließ uns in das Seminar starten.

  • Veröffentlicht am

    EXKURSION: Tag der offenen Tür an der Alpen Adria Universität Klagenfurt

    Am Freitag besuchte der 4PMR den Tag der offenen Tür der Alpen Adria Universität in Klagenfurt und verschaffte sich einen Einblick in den Alltag der Studentinnen und Studenten.

  • Veröffentlicht am

    Servierprüfungen 2023

    39 Schülerinnen der 3. Jahrgänge stellten ihr theoretisches und praktisches Wissen für die Zusatzqualifikation Servierprüfung im Gastgewerbe vor einer Kommission der WKO unter Beweis.

  • Veröffentlicht am

    Domgeschichten in Maria Saal und in Klagenfurt

    Der 2AL erkundete im Zuge einer Lehrexkursion am 14. 03. im Unterrichtsgegenstand katholische Religion bedeutende sakrale Bauwerke im Klagenfurter Raum.

  • Veröffentlicht am

    Tag der gesunden Ernährung

    "Du bist, was du isst!“ lautete das Motto am "Tag der gesunden Ernährung" der Stadt Klagenfurt mit dem Themenschwerpunkt Ernährung und Immunsystem.

  • Veröffentlicht am

    Unser Lagerhaus: Exkursion zum Klagenfurter Mischfutterwerk am Südring

    Am 7. März 2023 durften wir, die Schülerinnen des 4PMR Jahrganges im Zuge des Nutztierhaltungsunterrichts mit Frau Professor Amalia Ukowitz hinter die Kulissen des Mischfutterwerks in Klagenfurt blicken.

  • Veröffentlicht am

    No gluten today – 100% glutenfree

    Am Donnerstag, den 02.03.2023, bekamen die 5. Jahrgänge des Wahlpflichtfaches “Ernährungsinformation und -management“ die einzigartige Möglichkeit, Dr. Schär, den Marktführer für glutenfreie Produkte, zu besuchen.

  • Veröffentlicht am

    Wertvolle Informationen rund um die Geburt und Säuglingsernährung

    Im Zuge des Unterrichtsgegenstandes „Ernährung und Lebensmitteltechnologie“ wurde allen Schülerinnen und Schülern der Maturajahrgänge ein spannender Vortrag zur Thematik „Säuglingsernährung“ ermöglicht.

  • Veröffentlicht am

    Wintersporttag des 3PMR und 3IUM auf der Turacher Höhe

    Einen wirklich winterlichen Wintersporttag verbrachten die beiden dritten Jahrgänge am Montag, 27. Feber auf der Turracher Höhe.

  • Veröffentlicht am

    Digitale Ernährung - Wienexkursion

    Im Zuge der “Pilotinitiative Innovations.Räume” der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft und des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft machte sich der 4IUM und der 2AL auf den Weg nach Wien um sich mit dem Thema "Digitale Ernährung" auseinanderzusetzen. 

  • Veröffentlicht am

    Vom Korn zum Brot

    Vom Getreide bis zur fertigen Backware. Diesen Weg durfte der 5PMR am Faschingsdienstag auf dem Merlinghof der Familie Thausing besichtigen.

  • Veröffentlicht am

    Gelebte Kooperation mit der AGES

    Gemeinsam mit unseren Schülerinnen werden die Aussaatversuche für das Frühjahr vorbereitet!

  • Veröffentlicht am

    Kunst und Kreativität kennen keine Grenzen

    Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Projektmanagement besuchten wir Schülerinnen des 4PMR die Stadtgalerie in Klagenfurt. Dort wurde uns die umfangreiche Kunstsammlung der BKS nähergebracht.

  • Veröffentlicht am

    Schwein gehabt!

    Im Rahmen des Nutztierhaltungsunterrichts wurde dem 5IUM ein informativer Vortrag zum Thema „Wissenswertes zum Thema Schweineproduktion“ ermöglicht. Herr Ing. Andreas Mak, welcher in der Landwirtschaftskammer als Berater in der Schweineproduktion tätig ist, stellte sich hierfür zur Verfügung.

  • Veröffentlicht am

    Schlüsselübergabe an unserer Schule

    Frau Direktorin Mag.a Ingrid Tschischej, BEd. übernimmt nach 5 Jahren an der Hbla Pitzelstätten eine neue Aufgabe an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Sie möchte ihre Erfahrungen und Kompetenzen gewinnbringend für die nächste Generation an Pädagoginnen und Pädagogen sowie künftige Führungskräfte einbringen.

  • Veröffentlicht am

    Berufsfeld Diätologie und digitale Ernährungsberatung

    Im Zuge des Unterrichtsgegenstandes “Ernährungsinformation und Prävention” wurde uns durch Frau Prof. Marktl ein Fachvortrag zum Thema „Berufsfeld Diätologie und digitale Ernährungsberatung“ ermöglicht. Als Referentin kam hierfür Frau Andrea Zarfl BSc MSc, selbst eine Absolventin von Pitzelstätten und nun als Diätologin und Food Bloggerin tätig, an unsere Schule.

  • Veröffentlicht am

    GeNUSShof der Familie Klienzl

    Am Montag, 30. Januar besuchten der 3AL und der 4IUM im Rahmen des LESG-Spezialgebietes den GeNUSShof der Familie Klienzl in St. Andrä im Lavanttal.

  • Veröffentlicht am

    „Nice Surprise“ am Nassfeld 2023

    „Auffe aufn Berg und obe mit de Schi“……

    Die beiden ersten Jahrgänge haben die Wintersportwoche von 5. – 10. Feber eine atemberaubende Wintersportwoche am Nassfeld erlebt.

  • Veröffentlicht am

    Wege nach der Matura

    Berufs- und Bildungsorientierung für unsere Maturajahrgänge

  • Veröffentlicht am

    „BODEN FÜR ALLE“ Ausstellung – Architektur Haus Kärnten

    Die massive Verbauung und die sekündlich steigende Versiegelung unseres Landes waren heute das Thema des IUM-Unterrichts mit Fr. Prof. Bünz-Mellitzer, denn wir besuchten die Ausstellung „BODEN FÜR ALLE“ des Architekturzentrums Wien im „Napoleonstadl“ Klagenfurt.